Bachelor-Thesis 2022

    1. Deformationsmessungen Schlipf, Riehen BSY. Ambrosini, L. Merz
    2. Deformationsmessungen Schwanderbärgli, Schwanden b. Brienz, BE
      A. Akeret, J. Hertzog
    3. Integrierte Nutzung von luft- und bodengestützten Mobile Mapping Daten im Cloud Service infra3D
      A. Eisenring
    4. Nutzung von Verkehrssignalen zur Steigerung der Positionierungsgenauigkeit von mobile Mapping Systemen
      S. Schürmann
    5. BMETRY CraneCamSim
      J. Eberhart
    6. BMETRY automatische Mauerwerksegmentierung
      S. Vollenweider
    7. Modellierung von 3D-Geodaten am Projekt Hohen Rätien (Link/PDF folgt)
      C. Moser
    8. Detektion von Objekten am Streckennetz der SNCF
      L. Kipfer
    9. Automatische Detektion von Solaranlagen in der Schweiz
      T. Müller
    10. Thermale UAV- und Referenzdatenerfassung im Siedlungsraum
      D. Zimmermann
    11. Evaluation der Biodiversitätsmassnahmen in Moorlandschaften im Prättigau
      M. Senn
    12. TPS Stationierungssimulator
      M. Meier, N. Morri
    13. Schneewasseräquivalent-Bestimmung mit langen GNSS-Basislinien
      Y. Iten
    14. Messtechnische Erfassung von Verschiebungsfeldern bei grossformatigen Versuchen in der Bauhalle
      J. Bachmann
    15. Konzept für Nutzungshilfen zur swisstopo-App
      S. Walther
    16. Entwicklung von räumlich-zeitlichen Veränderungsvisualisierungen für AV-Daten
      P. Flückiger
    17. Visualisierung und Integration eines physischen Gebäudesimulationsmodells in Unity
      A. Röösli
    18. Schutzraumzuteilung
      S. Amrein
    19. Erfassung  und Visualisierung industrieller Objekte mittels Smartphone
      T. Allemann
    20. Effiziente Erfassung und fotorealistisches Rendering von Textilien auf digitalen Avataren
      J. Lippuner
    21. Virtuelle Modelle und ihre Anwendungen für Museen - Der Einsatzfall Ballenberg-Museum 
      L. Keller, P. Mettler
    22. Rekonstruktion des immateriellen Kulturerbes auf der Grundlage vorhandener LiDAR-Scans und crowd-sourced Fotos
      L. Zumsteg
    23. Nutzergerechte Information in der Nutzungsplanung
      F. Schaffner
    24. Mess- und Überwachungskonzept für anspruchsvolle Bauten - Am Beispiel der Hängebrücke Ponte Spada
      D. Delbiaggio, D. Succetti