Välkommen till Linköpings universitet

    Bereits seit über 10 Jahre besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Universität Linköping (LiU) in Schweden und der Hochschule für Life Sciences FHNW (HLS). Verschiedene Dozierende der HLS pflegen einen regelmässigen Kontakt zu den Dozierenden der LiU, was bereits zu zahlreichen Studierendenaustauschen geführt hat. Ob für das Studium, die Bachelor- resp. Masterarbeit oder für einen Double Degree, Linköpings Universität scheint HLS Studierende anzuziehen. Dem wollen wir auf die Spur gehen…

    Die LiU zählt zu den besten Universitäten in Schweden und liegt in der gleichnamigen Stadt Linköping. Die Universität zählt 32'000 Studierende, welche sich über 4 Campusse verteilen. Die Stadt Linköping ist gross genug, um sich Grossstadt zu nennen, aber doch so klein, dass sie die Freundlichkeit und den Charakter eines Dorfes ausstrahlt. Um von A nach B zu kommen, eignet sich das Fahrrad am besten. Da sind sich alle Studierenden einig!

    > Life in Linköping

    Das Leben auf dem Campus und im Labor gestaltet sich sehr angenehm. Es herrscht eine lockere aber doch sehr professionelle Stimmung. Die Studierenden sind top motiviert!

    "Es hat mich sehr beeindruckt, wie offen und herzlich die Unterstützung der Mitarbeitenden an der Universität war. Ich fühlte mich gleich von Anfang an im Team herzlichst willkommen und konnte stets aktiv meine Ideen einbringen."
    Alain Dietschy, Masterarbeit an der LiU, 2017/2018

    Überhaupt überzeugen die Schwedinnen und Schweden mit ihrer gastfreundlichen und aufgeschlossenen Art. Aber nicht nur das hat unsere Studierenden angelockt, sondern auch die spannenden Projekte und das überaus positive Feedback von HLS Studierenden, welche bereits an der LiU studiert haben.

    > Life on Campus

    Im Sommer sind die Tage lang und die Nächte kurz. Im Winter muss man sich an die kurze Sonnenzeit gewöhnen. Ein etwas fremdes Bild für uns Mitteleuropäer und dafür umso reizvoller. Doch egal in welcher Jahreszeit, die LiU bietet ein umfangreiches Programm für ihre Studierenden und insbesondere auch für die internationale Community. Es gibt zahlreiche Studierendeninitiativen und Programme, wo die eigenen Interessen ausgelebt und gleichzeitig Kontakte zu lokalen wie auch internationalen Studierenden geknüpft werden können. Freundschaften die teils lebenslänglich halten!

    > Welcome activities for international students

    "Die zahlreichen sozialen Events zusammen mit neugeknüpften Kontakten halfen, den dunklen schwedischen Herbst heiter zu erleben."
    Michaela Maintz, Bachelorarbeit an der LiU, 2018

    Hier ein paar Insidertipps von HLS Studierenden:

    • Frühzeitig auf Wohnungssuche gehen und hier registrieren: www.studentbostader.se
    • Bestes Verkehrsmittel: das Fahrrad
    • Auch im Sommer eine lange Hose und einen warmen Pulli mitnehmen
    • Bargeld organisieren könnt ihr euch sparen > bezahlt wird in Schweden mit Karte
    • Nutzt die verschiedenen Programme und Initiativen für internationale Studierende
    • Mindestens einen Trip nach Stockholm planen. Nur eine eineinhalbstündige Zugfahrt von Linköping entfernt!
    • Unbedingt am Ende des Aufenthalts noch Zeit für Reisen einplanen

    Worauf wartest du noch...? Ab nach Schweden!

    Hochschule für Life Sciences FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz