Studierendenprojekte

    Anwendungsorientierte Projekte aus Wirtschaft und Industrie bieten Ihnen wertvolle Praxiserfahrung. Dabei lernen Sie bereits während des Studiums verschiedene Branchen kennen und knüpfen Kontakte zu Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern.

    Während des Studiums bearbeiten Sie fünf Projektarbeiten und eine umfangreichere Bachelor Thesis.

    In den ersten vier Projekten arbeiten Sie im Team mit 3-5 Mitstudierenden zusammen. Ab dem 2. Semester haben Sie einen externen Auftraggeber und lösen für ihn ein reales Problem aus Wirtschaft oder Verwaltung. Sie werden Projekte mit den verschiedensten Themen bearbeiten, und so ihre Neigungen und Interessen für die verschiedenen Vertiefungsrichtungen herausfinden.

    Das fünfte Projekt und die Thesis sind Einzel- oder Zweierarbeiten. Dadurch können Sie Ihre individuelle Problemlösungskompetenz weiterentwickeln. Die Themen werden von externen Auftraggebern gestellt oder stammen aus einem der Forschungsinstitute der FHNW.

    Sinn und Zweck der Projektarbeiten

    • Gelerntes in der Praxis anwenden und themenbezogen vertiefen
    • Methodische Kompetenzen in Projektmanagement, Problemlösungsmethodik und Kreativitätstechniken erwerben
    • Teamarbeit und -führung trainieren und reflektieren
    • Umgang mit Kunden üben
    • Eigeninitiative, Kommunikation und Durchhaltefähigkeit trainieren

    Neben der Förderung der methodischen und sozialen Kompetenzen ergeben sich in den Projektarbeiten auch Aussenkontakte zur Wirtschaft. Sie können als Basis für ein erstes, eigenes Beziehungsnetz genutzt werden. Regelmässig beginnen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Technik FHNW ihre berufliche Laufbahn in einem Unternehmen, mit dem sie während den Projektarbeiten in Kontakt gekommen sind.

    Studierendenprojekte

    laden

    Aktuelle Bachelor-Arbeiten aus dem Bereich Energie- und Umwelttechnik