Bachelorstudium Information Communication Systems Trinational

    In drei Ländern studieren heisst Grenzen sprengen.

    Eckdaten

    Abschluss
    Bachelor of Science FHNW in Information Communication Systems Trinational
    ECTS-Punkte
    210
    Studienmodus
    Vollzeit
    Unterrichtssprache
    Deutsch / Französisch / Englisch
    Durchführungsort(e)
    Brugg-Windisch, Mulhouse (F), Furtwangen (D)

    Studienbeginn September: Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung bis 31. Mai.

    Mobile navi goes here!

    Sie tauchen ein in verschiedene Kulturen und üben den Umgang mit neuen Situationen. Diese Soft Skills kombinieren Sie mit der fachlichen Qualifikation als Ingenieurin oder Ingenieur. Sie studieren und leben inmitten des Dreiländerecks mit seinen innovationsstarken Regionen Elsass, Schwarzwald und Nordwestschweiz.

    Der Bachelor-Studiengang Information Communication System (ICS) Trinational ist eine Kooperation der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW mit der Hochschule Furtwangen in Deutschland und der Université de Haute-Alsace in Frankreich.

    Sie absolvieren an jeder Hochschule ein Studienjahr und machen zusätzlich ein Praktikumssemester in der Industrie. Am jeweiligen Standort sind Sie in den dortigen Studiengang Information Communication Systems Trinational vollumfänglich integriert.

    Internationale Karrierechancen

    Sie schliessen das Studium mit den Bachelor-Zertifikaten aus jedem Land ab. Die drei Diplome vereinfachen Ihnen den Zugang zu einer internationalen Berufstätigkeit oder Weiterbildung. Mit Ihren Sprachkenntnissen und Ihrer Weltgewandtheit fällt es Ihnen leicht, eine internationale Karriere im Bereich der angewandten Forschung und Entwicklung, im Projekt- oder Produktmanagement zu machen.

    Portrait of Jérôme Tschupp, Absolvent und Internationaler Kundendienst-Ingenieur
    «Der Studiengang Information Communication System (ICS) Trinational war sehr interessant: ich habe gelernt, wie ich mich in einem anderen Land, in einem neuen Schulsystem als auch in einer neuen Sprache einleben kann. Das Studium hat mir ermöglicht, sehr flexibel zu sein und eine Menge an Wissen in Elektro- und Informationstechnik zu erlernen.»
    Jérôme Tschupp, Absolvent und Internationaler Kundendienst-Ingenieur

    Studium

    Das Studium des ICS Trinational ist ähnlich aufgebaut wie die Studiengänge der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW: Aus den folgenden Modulgruppen muss je ein Minimum an Modulen bestanden werden:

    Das lässt viel Freiheit, die erforderlichen restlichen Module nach eigenem Geschmack auszuwählen.

    Das Studium erstreckt sich über 7 Semester (210 ECTS), darin enthalten ist ein Industriepraktikum von einem Semester (30 ECTS). An jeder der drei Hochschulen müssen mindestens 50 ECTS erarbeitet werden – die Norm ist ca. 60 ECTS pro Studienjahr.
    An der FHNW in Brugg-Windisch wird im Fremdsprachenunterricht Französisch angeboten.

    Die Neueintretenden aus der Schweiz beginnen ihr Studium an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW in Brugg-Windisch, wechseln für das zweite Studienjahr an die Université de Haute Alsace in Mulhouse oder Colmar und absolvieren das dritte Studienjahr an der Hochschule Furtwangen. Die Bachelor-Thesis wird von einem Dozierenden der FHNW mitbetreut.

    Während des Studiums können Sie für Ihre Fachvertiefung Module aus den folgenden Bereichen auswählen:

    Nächste Info-Anlässe Bachelor of Science in Information Communication Systems Trinational

    Erfahren Sie an unseren Info-Anlässen alles rund um Ihr Studium an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW.

    laden

    Zulassungsbedingungen

    Für einen prüfungsfreien Eintritt benötigen Sie folgende Voraussetzungen:

    • Abschluss in einer der Studienrichtung verwandten Berufslehre (EFZ) und einer eidgenössisch anerkannten technischen Berufsmaturität.
    • Kantonale oder eidgenössische (gymnasiale) Matura und einem halbjährigen Praktikum in einem Fachbereich des gewählten Studiengangs
    • Diplom einer anerkannten Höheren Fachschule im technischen Bereich. Die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW klärt im Einzelfall ab, ob zusätzliche Kompetenzen in Mathematik und Physik vorgängig erworben werden müssen.

    Abgebrochenes ETH-Studium oder ausländisches Diplom: Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassung.

    Organisatorisches

    laden

    Studienführer und weitere Informationen

    Durchführungsort

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch