Vertiefungsrichtung Entrepreneurship

    Unternehmerisch handeln - Marktchancen nutzen

    Eckdaten

    Studienvariante
    Vertiefungsmodul
    ECTS-Punkte
    20
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Die Vertiefungsrichtung ist eine Spezialisierung innerhalb des Studiengangs. Melde dich für den Studiengang Bachelor in Betriebsökonomie oder Bachelor in Business Administration (International Management) an.

    Mobile navi goes here!

    laden

    Um ein eigenes Unternehmen im internationalen Umfeld zu gründen, braucht es Risikobereitschaft, Machermentalität, Neugier, Kreativität – und handfestes Wissen über effiziente Geschäftsprozesse. Als Entrepreneure stehen dir Karrieremöglichkeiten im eigenen Unternehmen, aber auch als wertvolle Mitarbeitende in kleinen, mittleren und Grossbetrieben offen.

    Du hast Freude an…

    • Selbständigkeit
    • innovativen Geschäftsmodellen
    • vernetztem Denken

    Karrieremöglichkeiten

    Mit der Vertiefungsrichtung Entrepreneurship stehen dir unter anderem folgende Berufsfelder offen:

    • Gründung von Startups
    • Management in diversen Branchen
    • Unternehmensberatung
    • Recruitment Consulting
    • Fundraising

    Im Wettbewerb der Ideen

    Während des Studiums erhältst du die Möglichkeit, dich an Gründerwettbewerben wie der Startup Challenge zu beteiligen.

    Weitere Informationen

    Etwas bewegen wollen, eigene Ideen entwickeln und vielseitige Interessen zeichnen dich aus. Entrepreneure suchen systematisch nach innovativen  Geschäftsideen, Märkten und Geschäftsmodellen für das eigene Unternehmen sowie für den Arbeitgeber. Sie analysieren, wo sie erfolgreich eine Marktlücke bedienen können und setzen ihre Vorhaben zukunftsgerichtet und innovativ um.

    Lerninhalte

    Die Lerninhalte orientieren sich an aktuellen Problemstellungen. Neue Entwicklungen, Technologien und Theorien werden laufend in den Unterricht eingebaut. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

    • Formen von Entrepreneuren
    • Intrapreneure
    • 7 Elemente-Modell und Canvas-Modell
    • Modelle und Instrumente für den unternehmerischen Erfolg
    • Analyse von Geschäftsmodellen
    • Geschäftsideen präsentieren
    • Erfolgspotenziale evaluieren
    • Erstellung eines professionellen Businessplans

    Modulbeschreibungen

    table_scrollable_animation_gif

    ECTS-Punkte: 20
    Unterrichtssprache: Deutsch

    Abschluss:
    -BSc in Betriebsökonomie - Vertiefungsrichtung Entrepreneurship
    -BSc in Business Administration (International Management) - Area of specialisation Entrepreneurship

    Info-Anlässe Studiengänge

    Mach dich schlau an einem unserer Info-Anlässe oder Schnuppertage! Wir informieren dich über das Studienangebot der Hochschule für Wirtschaft sowie über den Ablauf und die Inhalte des Studiums. Dozierende und Studierende beraten dich gerne im persönlichen Gespräch.

    Alle Anlässe

    Studienorte

    Basel, Peter Merian

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Wirtschaft

    Peter Merian-Strasse 86

    4052 Basel