Vertiefungsrichtung Unternehmenskommunikation
Wirkungsvoll kommunizieren – nach innen und aussen
Eckdaten
- Studienvariante
- Vertiefungsmodul
- ECTS-Punkte
- 20
- Unterrichtssprache
- Deutsch
Die Vertiefungsrichtung ist eine Spezialisierung innerhalb des Studiengangs. Melde dich für den Studiengang Bachelor in Betriebsökonomie oder Bachelor in Business Administration (International Management) an.
Mobile navi goes here!
Ob im Erfolgsfall oder in einer Krise: Glaubwürdige Kommunikation ist der Schlüssel zu einer positiven Wahrnehmung des Unternehmens.
- Konzeptionellen und strategischen Aufgaben
- Klassischen und digitalen Kommunikationskanälen
- Direkter Kommunikation mit allen Stakeholdern
Mit der Vertiefungsrichtung Unternehmenskommunikation stehen dir unter anderem folgende Berufsfelder offen:
- Kommunikationsleitung, Corporate Communications Management, PR
- Kommunikationsberatung
- Interne Kommunikation
- Medien
- Redaktion
- Social Media & Community Management
- Brand Management
- Eventkommunikation
Du setzt das erlernte Wissen ein, um ein reales Kommunikationsproblem für ein Unternehmen zu lösen. Dazu analysierst du den Fall und erstellen ein der Situation entsprechendes Kommunikationskonzept.
In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Reputation eines Unternehmens oder einer Marke ein entscheidender Erfolgsfaktor. Eine gute und zielgerichtete Unternehmenskommunikation sorgt dafür, dass die richtige Botschaft zum ausgewählten Zeitpunkt bei der relevanten Zielgruppe ankommt.
Moderne Kommunikationsfachleute müssen vernetzt und strategisch denken können sowie die klassischen und digitalen Kommunikationsinstrumente kennen und beherrschen. In der Vertiefungsrichtung Unternehmenskommunikation, oft auch als Corporate Communications bezeichnet, lernst du, eine einheitliche interne und externe Kommunikationsstrategie zu erarbeiten und daraus die passenden Massnahmen abzuleiten, zu planen und umzusetzen.
Die Lerninhalte orientieren sich an aktuellen Problemstellungen. Neue Entwicklungen, Technologien und Theorien werden laufend in den Unterricht eingebaut. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:
- Kommunikationskonzept
- Kernbotschaften, Claims, Slogans
- Storytelling
- Stakeholder Management
- Corporate Identity
- interne Kommunikation
- SEO und Google Analytics
- Social Media

ECTS-Punkte: 20 Abschluss: |

Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW
No social media links available.