CAS Fachbauleitung

    Praktisches Fachwissen für die Leitung, Kontrolle und Koordination von Spezialist*innen auf der Baustelle.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    10
    Nächster Start
    14. Oktober 2025
    Dauer
    3 Monate
    Anmeldeschluss
    So, 14.9.2025
    Unterrichtstage
    16
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 6'400.00

    Mobile navi goes here!

    Die Bauleitung als Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung bereitet vor, kontrolliert und leitet die Baustelle und muss deshalb über einen erheblichen Teil von Fachkompetenzen verfügen. Denn nicht bei allen Bauprojekten kann eine Fachbauleitung vor Ort sein.

    Somit fällt es der Bauleitung oftmals selbst zu, Spezialist*innen auf der Baustelle zu koordinieren, oder selbst als Fachspezialist*in die Zusammenhänge zu erkennen, richtig zu reagieren und bei Bedarf Unterstützung herbei zu ziehen und zu instruieren. Die Herausforderung dabei ist nicht nur die unterschiedlichen Fachgebiete zu kennen, sondern Fehler frühzeitig zu erkennen, proaktiv Schwierigkeiten zu lösen und dabei immer die Termine, Kosten und Qualität im Blick zu halten.

    Unser Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Fachbauleitung» setzt sich zum Ziel, den Teilnehmenden umfassende, praxisnahe Kenntnisse zur Verfügung zu stellen, damit sie als zukünftige Bauleiter*innen Fachspezialist*innen auf ihren Baustellen organisieren, koordinieren und kontrollieren können.

    Portrait of Marco Klotz, Geschäftsleiter Masterworx GmbH, Bauleiter MAS FHNW, eidg. dipl. Malermeister
    «Der Weiterbildungslehrgang 'Bauleitung MAS FHNW' und das dazugehörige CAS-Fachbauleitung haben mir dabei geholfen, ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Planung und Ausführung zu entwickeln. Dadurch konnte ich die Fähigkeit erlangen, Fachspezialisten und Fachbauleiter zu koordinieren und frühzeitig auf Planungs- und Ausführungsherausforderungen angemessen zu reagieren. Heute bin ich erfolgreich als selbstständiger Bauleiter am Markt tätig.»
    Marco Klotz, Geschäftsleiter Masterworx GmbH, Bauleiter MAS FHNW, eidg. dipl. Malermeister

    Inhalt und Aufbau

    Zielpublikum

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Baufachleute aus den Bereichen Architektur, Gebäudetechnik, Immobilien und Bauherrenberatung mit einem Hochschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand.

    Aufbau

    Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Fachbauleitung» ist eine berufsbegleitende Weiterbildung und umfasst insgesamt 16 Kurstage und einen Prüfungshalbtag.
    In der 4-tägigen Einstiegswoche werden wesentliche organisatorische Inhalte besprochen. Sie bietet zudem die Möglichkeit andere Teilnehmende kennen zu lernen und Arbeitsgruppen für Zertifikatsarbeiten zu bilden.

    Selbständiges Arbeiten im Wechsel mit der Zusammenarbeit im Team wird auch in den schriftlichen Arbeiten geübt. Die Zertifikatsarbeit beruht sowohl auf individuellen wie auch auf im Team erarbeiteten Aufgaben. Es handelt sich um ein gemeinsames Werk mit einem gemeinsamen inhaltlichen Nenner und um individuelle Teile, in denen einzelne Aspekte vertieft werden.

    Ausbildungsziele

    Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Fachbauleitung» hat zum Ziel den Teilnehmenden als angehende Bauleiter*innen die verschiedenen Fachgebiete nahe zu bringen, sodass Einsätze geplant und koordiniert oder (im kleineren Rahmen) übernommen werden können. Dazu werden die notwendigen Grundlagen vermittelt, das vernetzte Denken gefördert und die praktische Anwendung geübt.

    Inhaltsübersicht

    Im «CAS FHNW Fachbauleitung» werden im Unterricht unter anderem folgende Inhalte abgedeckt:

    • PQM und Risikomanagement
    • Koordination von Fachbauleiterinnen und Fachbauleitern
    • BIM in der Fachplanung HLK
    • Kontroll- und Prüfpläne
    • Sicherheit auf der Baustelle
    • Nachhaltiges Bauen und Energiekonzepte
    • Heizung / Lüftung / Klima
    • Sanitär
    • Brandschutz Planung und Ausführung
    • Workshop: Trockenbau und Innenputze
    • Baugrund / Geologie / Baugrubensicherung
    • Tiefbau / Verkehr / Leitungsbau
    • Tragwerksplanung und Erdbeben
    • Bauleitung Umgebungsarbeiten
    • Elektro / Gebäudeautomation
    • Pendenzen-Management

    Zertifikat

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies «CAS FHNW Fachbauleitung» der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (10 ECTS).
    Dieses Zertifikat wird für den «MAS FHNW Bauleitung» angerechnet.

    Organisatorisches

    Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
    Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
    Fremdsprachige Bewerber/innen legen der Anmeldung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse bei (mindestens C2).

    Die Anmeldung zu diesem CAS erfolgt mit dem Online-Anmeldeformular. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt und schriftlich oder per E-Mail bestätigt. Insgesamt werden nicht mehr als 24 Studierende aufgenommen.

    Die Teilnahmekosten für das CAS betragen CHF 6'400.00.

    Die Abmeldegebühr bis acht Wochen vor Programmbeginn beträgt CHF 250.00, danach 25% der Programmkosten.

    Es ist mit zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. CHF 400.00 für Prints, Lehrmittel, Exkursionen usw. zu rechnen.
    Eine Nachbesserung der Zertifikatsarbeit kostet CHF 600.00 pro Person.

    Orte

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten