Die Diagnostik hat sich in den letzten Jahren dank technologischem Fortschritt und neuen Diagnosemöglichkeiten stark gewandelt und ein Ende der Entwicklungen ist nicht absehbar.
Das Modul "Modul DNA-Sequenzierungsbasierte Analysemethoden in Biomedizinischer Labordiagnostik" ist eines von sechs Modulen des CAS-Programms Biomedizinische Labordiagnostik. In diesem Modul werden vertiefende Grundlagen der DNA-Sequenzierung, technologische Entwicklungen sowie die Sequenzierung in der Genetik und Mikrobiomanalytik thematisiert sowie deren Potential und Herausforderungen.
Inhalt
Das Modul "DNA-Sequenzierungsbasierte Analysemethoden in der biomedizinischen Labordiagnostik" umfasst vertiefende Grundlagen der DNA-Sequenzierung. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Kenntnisse über die technologische Entwicklung von der Sanger-Sequenzierung über Ion Torrent und Illumina Sequenzierung bis hin zu modernen Methoden wie der Nanopore-Sequenzierung. Zudem werden die Anwendungen der Sequenzierungstechnologien in der Genetik und der Mikrobiomanalytik ausführlich diskutiert. In dem Modul wird zudem das enorme Potential der DNA-Sequenzierung im diagnostischen Umfeld beleuchtet. Die Herausforderungen und Probleme, die bei der DNA-Sequenzierung auftreten können, werden ebenfalls thematisiert. Dazu gehören technische Schwierigkeiten, Dateninterpretation und Qualitätskontrolle. Lösungsansätze und Strategien zur Überwindung dieser Probleme werden vorgestellt. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Moduls ist die Diskussion der Analysekosten und der Kostenabdeckung durch Krankenkassen.
Organisatorisches
Das Modul richtet sich vor allem an interessierte Personen aus Berufsfeldern mit Verbindungen zur Labormedizin, wie z.B. biomedizinische Analytiker*innen oder Med. Praxiskoordinator*innen, sowie Absolvent*innen aus einem relevanten Bachelor- oder Masterstudiengang und interessierte Personen aus dem medizinischen Umfeld. Bei der Unterrichtsform werden die Bedürfnisse von Personen, die im Berufsleben stehen, besonders berücksichtigt.
Die Aufnahmekriterien sind in der Programmbeschreibung definiert.
Die Teilnehmenden...
verstehen die vertiefenden Grundlagen der DNA-Sequenzierung und können deren Prinzipien und Methoden erklären.
kennen die technologische Entwicklung der DNA-Sequenzierung und können die Fortschritte und Unterschiede erläutern.
können die Anwendung der Sequenzierungstechnologien in der Genetik und der Mikrobiomanalytik beschreiben und deren Einsatzmöglichkeiten bewerten.
analysieren das Potential der DNA-Sequenzierung im diagnostischen Umfeld und können deren Relevanz für die personalisierte Medizin argumentieren.
identifizieren Probleme, die bei der DNA-Sequenzierung auftreten, und entwickeln geeignete Lösungsansätze zur Optimierung der Prozesse.
bewerten die Analysekosten der DNA-Sequenzierung und wissen, in welchem Umfang diese durch Krankenkassen abgedeckt werden können.
Die Teilnehmenden schliessen das Modul mit einem Leistungsnachweis ab. Das Modul kann dem CAS Biomedizinische Labordiagnostik angerechnet werden.
Das Modul dauert drei Tage und findet an folgenden Daten statt: 05.09.2025 / 12.09.2025 / 19.09.2025. Der Unterricht findet auf dem Campus Muttenz statt.
Die Weiterbildung wird von renommierten Dozierenden der Hochschule sowie anerkannten Fachexpert*innen durchgeführt.
Bei Sequenzen im Labor erhalten die Teilnehmenden die notwendige Ausrüstung gestellt.