Gelassen dem Stress begegnen – mit Achtsamkeit

    Lehrpersonen sind im Alltag vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Der Umgang damit ist entscheidend dafür, ob sie gesund und vital bleiben. Das Training der Achtsamkeit hat sich dabei als effektiver Weg zu Lebensqualität und Wohlbefinden erwiesen.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Mobile navi goes here!

    Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne zu werten. Dadurch können wir unbewusst ablaufende Verhaltensmuster erkennen und verändern. Dies hilft, belastende Situationen mit grösserer Distanz und aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dadurch neue Herangehensweisen zu entwickeln.

    Der Workshop basiert auf dem Programm «MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit» von Jon Kabat-Zinn. Kursinhalte sind einerseits Übungen zum Erlernen von Achtsamkeit (Körperwahrnehmung, Yoga, Meditation), andererseits Themen wie Umgang mit Stress und schwierigen Gefühlen, Selbstachtung und Kommunikation.

    Aufgezeigt wird im Weiteren, wie sich Achtsamkeitsübungen in den Alltag integrieren lassen, so dass sie für Lehrpersonen sowie Schüler*innen von Nutzen sind. Die persönliche Erfahrung ist dabei zentral, deshalb bilden die praktischen Übungen den Schwerpunkt.

    Zielpublikum

    Schulische Heilpädagog*innen, Schulleitende, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

    Preis

    CHF 738.00

    Finanzierung

    AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

    Erläuterung zur Finanzierung

    Anmeldung

    Standort

    Windisch

    Den genauen Durchführungsort entnehmen

    Sie der Anmeldebestätigung.