Basiswissen Beratung in der Führungsrolle

    In ihrem Berufsalltag als Schulleitung sind sie auch beratend tätig, z.B. mit Mitarbeitenden, Eltern und Behörden. In der Führungsrolle beinhaltet Beratung grosses Potential, aber auch Grenzen, die zu kennen es sich lohnt.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Mobile navi goes here!

    Im Kurs lernen Sie handlungsorientierte Modelle und Grundlagen kennen, die Ihnen beim Strukturieren und Improvisieren in Beratungssituationen helfen. Sie erfahren und reflektieren, wie Sie die Beratungsbeziehung tragfähig aufbauen können und situationsadäquat intervenieren. Sie entwickeln ein Bewusstsein für den Unterschied zwischen Fach- und Prozessberatung und lernen, wie sich die beiden Formen gewinnbringend verbinden lassen. Wir kommen in den Austausch über Potential von Beratung aus der Führungsrolle heraus.
    Verschiedene Übungssequenzen sind ein integraler Bestandteil dieses Kurses, damit wir Theorie und Praxis konsequent miteinander verbinden können.
    Kursinhalte sind:

    • Definition und Grundmodell der Beratung
    • Bedeutung der Beratungsbeziehung
    • Das Dreieck der Person in der beraterischen Arbeit
    • Beratung in der Führungsrolle
    • Gestaltung von Beratungssituationen (Interventionen)

    Zielpublikum

    Schulleitende

    Bemerkung


    Kostenanteil für Schulleitungspersonen Kanton SO: CHF 630.00

    Preis

    CHF 1 260.00

    Finanzierung

    AG: 100% Kanton (A), SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)

    Erläuterung zur Finanzierung

    Anmeldung

    Standort

    Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Pädagogische Hochschule
    Institut Weiterbildung und Beratung

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch