Beratungsstelle Umweltbildung

    Wir unterstützen und beraten Sie bei Ihren Schul- und Unterrichtsprojekten in der Umweltbildung.

    Aktuell: Gestaltungswettbewerb «Artenvielfalt»

    Die biologische Vielfalt ist faszinierend und veranlasst zum Staunen. Auch im 2025 findet zwischen Mai und NEU Anfang Oktober für alle Solothurner Volksschulen der Gestaltungswettbewerb «Vielfalt entdecken – Vielfalt darstellen» zum Thema Biodiversität statt. Inspiriert durch die Vielfalt der Natur zeichnen, malen, drucken oder collagieren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler entlang eines «Gestaltungsrezepts». Als Preis winkt eine interessante Exkursion mit einer Fachperson zu Biodiversität für die ganze Klasse.

    Mehr Infos hier

    Aktuell: WASTEscape-Spiel und Hinweise zur Einbettung in den Unterricht

    Wie vermeide ich Abfall? Über sechs Rätselstränge dreht sich im Escape-Spiel WASTEscape alles um diese Frage. Das Spiel eignet sich ab der 5. bis zur 9. Klassen für einen packenden Einstieg in Themen rund um Konsum und Abfall. Wie der weiterführende Unterricht dazu wirkungsvoll gestaltet werden kann, dazu finden Sie Anregungen und Tipps in den Hinweisen zur Einbettung des WASTEscape-Spiels. Die Handreichung bietet aber auch generell wertvolle Hinweise zum Unterricht in diesem Themenfeld.

    Abfall bis Klima – Themenvielfalt für Ihre Anliegen

    Möchten Sie die Schulumgebung oder die Natur in den Unterricht einbeziehen? Wollen Sie die Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler im Umgang mit komplexen Fragen fördern? Wir unterstützen Sie dabei: Zum Beispiel mit einer schulinternen Weiterbildung oder einem Schulprojekt zu den Themen Biodiversität und Schulumgebung, Schulgarten, Abfall oder Energie.

    Zusammenhänge verstehen und Verantwortung übernehmen

    Umweltbildung fördert das Verständnis für Zusammenhänge und die Begrenztheit unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie regt dazu an, unseren Lebensraum aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten und trägt dazu bei, als Teil einer Gemeinschaft Mitverantwortung zu tragen für unsere natürliche, soziale und kulturelle Umgebung.

    laden

    Weitere Angebote

    Newsletter abonnieren

    Über unseren Newsletter informieren wir Sie rund dreimal pro Jahr über aktuelle Schul- und Weiterbildungsangebote im Bereich Umweltbildung im Kanton Solothurn.

    Kontakt

    Beratungsstelle Umweltbildung
    umweltbildung.iwb.ph@fhnw.ch
    T +41 32 628 66 77

    Pädagogische Hochschule FHNW
    Institut Weiterbildung und Beratung
    Obere Sternengasse 7
    Postfach 1360
    CH-4502 Solothurn

    Partner