LuPe-Modul Theaterpädagogik: Fokus Regie und Inszenierung | Didaktische Vertiefung Theaterpädagogik
Theaterregie ist ein universelles Handwerk, das man erlernen kann. Gleichzeitig erfordert dieses Handwerk praktische Übung, um eine eigene künstlerische Praxis zu entwickeln. Die wichtigste Lernphase ist dabei die Reflexion über das eigene Tun.
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 4
- Nächster Start
- Freitag, 7.3.2025
- Anmeldeschluss
- Mo, 3.2.2025
- Durchführungsort(e)
- Campus Brugg-Windisch
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Mobile navi goes here!
Dieses LuPe-Modul besteht aus theoretischen Inputs, praktischen Lerneinheiten und Reflexionsphasen, damit Sie danach ein theoretisch fundiertes und praktisch erprobtes Regiehandwerk in Ihrem eigenen schulischen Kontext anwenden können. Im Modul erlangen Sie also praktische und theoretische Handlungskompetenzen, um Spielprozesse in Inszenierungen zu überführen.
«Beim Regieführen geht es um Zusammenarbeit. Es geht nicht um Kontrolle.»
In diesem Modul setzen Sie sich auf praktische und theoretische Weise mit Handlungskompetenzen auseinander, um Spielprozesse in Inszenierungen zu überführen. Sie erfahren praxisorientiert dramaturgische Gesetzmässigkeiten und können diese in unterschiedlichen schulischen Kontexten einsetzen, können ästhetische Setzungen als Inszenierungsprinzipien anwenden und können theatrales Handwerk ergebnis- und spieler*innenorientiert einsetzen.
