CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation

    Weiterbildung zur Entwicklung von kundenzentrierten Kommunikations- und Marketingstrategien

    Eckdaten

    Abschluss
    Certificate of Advanced Studies (CAS)
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    4.9.2025
    Dauer
    8 Monate
    Unterrichtstage
    18
    Unterrichtssprache
    deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 8 750 inkl. Dokumentation, exkl. Reise- und Verpflegungsspesen

    Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

    Mobile navi goes here!

    Der CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation vermittelt Ihnen wissenschaftliche Erkenntnisse und zielgruppenorientierte Konzepte aus der angewandten Psychologie. Eine zentrale Rolle spielen dabei relevante Einsichten aus der Verhaltenspsychologie (Behavioural Science), der Werbepsychologie und der Konsumentenpsychologie. Sie erlangen neue Einblicke für die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von wirkungsvollen und kundenzentrierten Marketing- und Kommunikationsstrategien. Darüber hinaus erfahren Sie von führenden Fachexpert*innen, wie Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen praxisgerecht umsetzen, z. B. in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing, Nachhaltigkeit, Mobilität und Kommunikation.

    Ziele

    Mit dem Abschluss des CAS komplettieren Sie Ihr professionelles Profil mit einer praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Weiterbildung im Bereich Konsumentenpsychologie, Verhaltenspsychologie (Behavioural Science) sowie Marketing- und Kommunikationsstrategie. Sie entwickeln Ihre Fachkompetenz in der evidenzbasierten und kundenzentrierten Gestaltung von Marken-, Produkt- und Kommunikationskampagnen:

    • Sie entwickeln ein psychologisches Verständnis von Entscheidungsprozessen und können die Erkenntnisse der Konsum- und Marktpsychologie sowie der Verhaltenspsychologie in der Praxis einbringen.

    • Sie erkennen Zielgruppen anhand psychologischer Kriterien, können Personas entwickeln und definieren.

    • Sie erhalten das Fachwissen und die Umsetzungskompetenzen, um Customer Journeys zu analysieren und zu gestalten.

    • Sie erlernen die Grundlagen von Kundenbeziehungen und Kundenzufriedenheit und können entsprechende Massnahmen zu deren Förderung entwickeln und umsetzen.

    • Sie können aktuelle Entwicklungen aufgrund von Digitalisierung oder künstlicher Intelligenz psychologisch einordnen und Massnahmen in Kommunikation und Marketing entsprechend gestalten.

    • Sie erwerben die Kompetenzen, um Kampagnen sowohl analog wie auch digital effizient, evidenzbasiert und zielgruppenorientiert zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

    Zielpublikum

    Der CAS richtet sich an aktuelle und zukünftige Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Verwaltungen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Public Relations, Brand Management, Customer-Relationship-Management, Produktmanagement und -entwicklung, Sales, Strategieentwicklung und -beratung.

    Portrait of Isabelle Mäder, Event und Sponsoring Managerin bei der PostFinance AG
    «Das CAS-Programm ‹Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation› an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW hat meine Fähigkeiten als Event und Sponsoring Managerin entscheidend erweitert. Die praxisorientierte Vermittlung psychologischer Erkenntnisse hat mir geholfen, die Bedürfnisse meiner Zielgruppen besser zu verstehen und insbesondere Events gezielter zu gestalten. Besonders wertvoll waren die Fallstudien und der Austausch mit den Expert*innen. Ein wichtiger Schritt für meine berufliche Weiterentwicklung.»
    Isabelle Mäder, Event und Sponsoring Managerin bei der PostFinance AG

    Inhaltliche Information

    Die Kursliste mit den Daten und Modulen finden Sie in unserem Datenplan:

    Zum Datenplan (PDF)

    Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.

    Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.

    Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.

    weitere Informationen, Termine und Anmeldung

    Prof. Dr. Dorothea Schaffner, Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Prof. Dr. Nina Tobler, Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Eine Liste mit allen Dozierenden finden Sie in der Dozierendenübersicht:

    Zur Dozierendenübersicht (PDF)

    Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen Marketing & Communication oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.

    Interviews zu diesem CAS

    laden
    Portrait of Daniel Hofer, Fachspezialist Kommunikation bei der Gebäudeversicherung Bern (GVB)
    «Der CAS hat mir wertvolle Erkenntnisse darüber gegeben, wie Konsum- und Entscheidungsprozesse bei uns Menschen ablaufen und wie wir darauf reagieren. Dieses Wissen hilft mir insbesondere bei der Konzeption und Umsetzung von Werbekampagnen im Bereich unseres Präventionsauftrages.»
    Daniel Hofer, Fachspezialist Kommunikation bei der Gebäudeversicherung Bern (GVB)

    Organisatorisches

    Voraussetzungen zur Erlangung des Certificate of Advanced Studies CAS (15 ECTS) sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (80%) sowie die erfolgreiche Bearbeitung eines benoteten Leistungsnachweises (schriftliche Abschlussarbeit). Der CAS entspricht gemäss internationalem Standard einer Leistung von 15 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).

    Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

    Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

    Aktuelle Medien- und Konferenz-Beiträge zum Thema Konsumverhalten:

    Black Friday verursacht Konsumzwang, Tele Basel, 29.11.2024
    Wirtschaftspsychologin über den besten Kundenservice, Blick, 18.11.2024
    Leben im Bahnhof, SRF, 22.7.2024
    Lotto: Jackpot klettert auf 48 Millionen, SRF, 13.02.2024
    CO₂-Fussabdruck auf der Speisekarte, SRF, 12.06.2023
    Tempo 30: Warum machts alle hässig?, SRF, 14.04.2023
    Algorithmic Nudging for Sustainability in E-Commerce: Conceptual Framework and Research Agenda (PDF), Beitrag Konferenzschrift, 06.06.2022

    laden

    Kontaktieren Sie uns!

    Gerne steht Ihnen die Programmleiterin Prof. Dr. Dorothea Schaffner für Fragen oder für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie Prof. Dr. Dorothea Schaffner via Kontaktformular, per E-Mail dorothea.schaffner@fhnw.ch oder telefonisch unter +41 62 957 27 76.

    Zum Kontaktformular

    Events zu diesem Thema

    laden

    FAQs rund um die CAS

    Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Mehr erfahren

    Durchführungsort

    Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Empfang

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten