CAS Changeprozesse in Organisationen - Selbstorganisation und Agilität

    In unserem CAS-Programm lernen Sie, wie Sie durch Selbstorganisation und Agilität Veränderungsprozesse in Unternehmen initiieren, gestalten und lösen.<br />Der Schwerpunkt liegt auf der durchdachten Gestaltung von Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen, um Organisationen wandlungsfähiger zu machen. Der Schlüssel dafür ist, eine gruppendynamische Perspektive konsequent einzunehmen.

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Changeprozesse in Organisationen
    ECTS-Punkte
    15
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 8 500

    Mobile navi goes here!

    In einer dynamischen Unternehmenswelt sind Veränderungen unvermeidlich und Changeprozesse mit Unsicherheiten verbunden. Unser CAS-Programm befähigt Sie, diese Herausforderungen durch den gezielten Einsatz von Selbstorganisation und Förderung der Gruppendynamik zu meistern.
    Sie lernen, wie Sie prozessorientierte Methoden nutzen, um Veränderungsprozesse zu initiieren, die von den beteiligten Systemen (z.B. Gruppen, Organisationen oder Teams) selbst gesteuert werden. Durch die Arbeit mit praxisnahen Fallstudien und den Wechsel zwischen verschiedenen Lernformen erweitern Sie wirkungsvoll Ihre Führungs- und Beratungskompetenzen.
    Erfahren Sie, wie selbstorganisierte Teams durch starke Gruppendynamik effektiver und nachhaltiger arbeiten, und begleiten Sie Ihre Organisation aktiv, transparent und sicher durch den Wandel.

    Inhalt

    Unser Lernkonzept basiert auf Erfahrungslernen, dies beinhaltet einen Wechsel zwischen kognitiv- reflexiven und sozio- emotionalen Lernformen. Bauen Sie Ihre Führungs- und Beratungskompetenz aus, lernen Sie prozessorientierte Projektarbeit kennen und reflektieren Sie diese anhand von konkreten Praxissituationen:

    • Sie schärfen Ihre diagnostischen, kommunikativen und moderativen Fähigkeiten, um Veränderungsprojekte authentisch und effektiv zu gestalten.
    • Sie entwickeln passgenaue Interventionen und schaffen klare Rollenverteilungen, um Führung gezielt wahrzunehmen und Interessenkonflikte erfolgreich zu managen.
    • Sie stärken Ihre Kommunikationskompetenz und entwickeln ein Führungsverständnis, das sowohl den Bedürfnissen von Einzelpersonen und Teams als auch den Anforderungen des gesamten Changeprozesses
      gerecht wird.
    • Sie entwickeln Strategien, um gemeinsam mit Ihrem Team Widerstände konstruktiv zu bearbeiten und den Übergang in neue Strukturen für alle Beteiligten transparent, unterstützend und erfolgreich zu gestalten.

    Zielpublikum

    Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Beraterinnen und Berater, die in öffentlichen oder privaten Organisationen tätig sind – insbesondere in den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit und Wirtschaft.

    Struktur

    Der Kursumfang von 15 ECTS beinhaltet:

    • 22 begleitete Ausbildungstage:
    • 6 Workshops zu 2-3 Tagen,
    • 1 gruppen- und organisationsdynamische Trainingswerkstatt zu 5 Tagen,
    • 32 Lektionen Studiengruppen zu einem Change-Forschungs-Projekt
    • 20 Lektionen eigene Coaching-Prozesse und 12 Lektionen Einzelcoaching

    Zulassung

    Zum CAS-Angebot wird zugelassen, wer über einen Abschluss einer Hochschule oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügt und den Nachweis über eine mindestens fünfjährige Berufspraxis erbringt. Personen, die über keinen genannten Abschluss verfügen, können unter gegebenen Umständen "Sur Dossier" zugelassen werden.
    Der vorgängige Besuch eines gruppendynamischen Trainings oder einer vergleichbaren Prozesserfahrung während der letzten 5 Jahre ist als Zugangsvoraussetzung dringend empfohlen.
    (Trainingsmöglichkeiten finden Sie unter www.organisationsdynamik.ch)
    Zusätzlich bitten wir zu folgenden Punkten schriftlich Stellung zu nehmen: bisherige Berufspraxis und gegenwärtige berufliche Tätigkeit, sowie persönliche Motive für die Fortbildung.

    Weitere Informationen

    Download Detailübersicht 2026
    Download Modulübersicht 2026
    Download Qualifikationsreglement
    Homepage: www.organisationsdynamik.ch

    Dieser CAS-Kurs kann:

    Info-Veranstaltung

    Themen der Info-Veranstaltung sind Anforderungen und Ziele des MAS Change und Organisationsdynamik sowie der einzelnen CAS-Programme. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.organisationsdynamik.ch

    Kostendetails

    Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 8`500 zzgl. 12 Lektionen Einzelcoaching, die Kosten (CHF 1'800) werden vom jeweiligen Coach in Rechnung gestellt.
    Die Pensionskosten für die externe Trainingswerkstatt liegen bei ca. CHF 1'000.

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten