CAS Praxis der Suchtberatung
Behandlung und Beratung von abgängigen Personen und ihren Angehörigen werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Interventionen werden vorgestellt.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS Praxis der Suchtberatung
- ECTS-Punkte
- 15
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 6 700
Mobile navi goes here!
Im Fokus dieses CAS-Programms steht die Auseinandersetzung mit der professionellen Haltung sowie die Vermittlung der Grundlagen der Gesprächsführung und Beratung von Menschen mit einer Suchtproblematik und ihren Angehörigen. Auf Grundlage der Motivierenden Gesprächsführung setzen wir uns mit Haltungen und Techniken auseinander, die Motivations- und Veränderungsprozesse initiieren und fördern. Beim Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) geht es um das Erlernen von Methoden, die uns als Beratende wie auch unsere Klient*innen in der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation unterstützen. Ein weiteres Ziel ist, uns im Umgang mit besonderen, herausfordernden Beratungssituationen sicherer zu fühlen wie beispielsweise in der Beratung von Menschen aus fremden Kulturen oder von Menschen, die zusätzlich zur Sucht an einem Trauma oder einer akuten Krise leiden. Weiter gehen wir der Frage nach, wie ressourcenorientierte Kurzberatung auch ausserhalb von klassischen Beratungssettings, beispielsweise in sogenannten Tür- und Angelsituationen, möglich ist.
Diplomierte Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Pflege und Rehabilitation, die Aufgaben im Suchtbereich übernehmen.
Das CAS-Programm kann einzeln oder als Pflicht-CAS des MAS Spezialisierung in Suchtfragen belegt werden.
Weitere Fachseminare im Bereich Sucht finden Sie unter https://www.kompetenz-sucht.ch/fachseminare.
Die nächsten Termine für die Informationsveranstaltungen zum MAS Spezialisierung in Suchtfragen finden Sie auf der MAS-Seite . Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.
Informationsveranstaltung (PDF)
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.