Erwachsenenschutzrecht I

    Kompetent beraten und handeln im Bereich des Erwachsenenschutzrecht. Das Fachseminar vermittelt praxisrelevantes Wissen zu den behördlichen Massnahmen des Erwachsenenschutzrechts (Beistandschaft, Fürsorgerische Unterbringung). Die Teilnehmenden kennen die Grundzüge und Funktion des Erwachsenenschutzrechts und setzen sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Schutz und Selbstbestimmung unter Berücksichtigung der Subsidiarität und Verhältnismässigkeit auseinander.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 1 400

    Mobile navi goes here!

    Inhalt

    Die wichtigsten Aspekte

    • Die behördlichen Massnahmen des Erwachsenschutzrechts: Beistandschaft und Fürsorgerische Unterbringung
    • Subsidiarität und Verhältnismässigkeit als grundlegende Prinzipien
    • Spannungsverhältnis zwischen Schutz und Selbstbestimmung
    • Grundzüge des Verfahrens und der Arbeitsweise einer Erwachsenenschutzbehörde, insbesondere Zusammenarbeit, Melderechte und Meldepflichten
    • Bearbeitung von Praxisbeispielen

    Zielpublikum

    Professionelle der Sozialen Arbeit sowie Fachleute verwandter Disziplinen, die mit Fragen über Erwachsenenschutzrecht konfrontiert sind.

    Weitere Informationen

    Download Detailprogramm
    Download Detailprogramm CAS Recht Sozial
    Download Teilnahmebedingungen

    Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten