Rechte und Grundbedürfnisse von Kindern und Eltern im Kindesschutz

    In diesem Fachseminar setzen Sie sich mit (Grund-)Rechten und Bedürfnissen von Kindern und Eltern im Kindesschutz auseinander. Sie reflektieren, wie diese sinnvoll aufeinander bezogen und im Fall einer Kindeswohlgefährdung angemessen austariert werden können.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 750

    Mobile navi goes here!

    Inhalt

    Der Kurs dient dazu, sich mit (Grund-)Rechten und Bedürfnissen von Kindern und Eltern im Kindesschutz auseinanderzusetzen. Ausgehend von der Frage, welche Rechte Kinder im Kindeschutz haben und was Kinder benötigen, um sich altersgemäss (gesund) entwickeln zu können, lernen Sie entwicklungspsychologische Modelle des Kindes- und Jugendalters, der Bindungstheorie und der Resilienz kennen. Sie erhalten Einblick in verschiedene Grundbedürfnismodelle von Kindern. Darauf aufbauend setzen Sie sich mit aktuellen Erkenntnissen aus der Bindungs- und Resilienzforschung auseinander. Insbesondere beschäftigen Sie sich mit Risiko- und Schutzfaktoren, typischen Gefährdungslagen und Überlebensstrategien von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sowie mit Kindheitstraumatisierungen und Sekundär-Traumatisierungen, die im Zuge von Kriseninterventionen und Fremdplatzierungen auftreten können. In diesem Kontext reflektieren Sie, wie (Grund-)Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Eltern im Kindesschutz sinnvoll aufeinander bezogen und im Fall einer Kindeswohlgefährdung angemessen austariert werden können.

    Zielpublikum

    • Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit oder verwandter Professionen
    • Fachpersonen aus abklärenden Diensten in Kindesschutzbehörden, Kinder- und Jugenddiensten und Sozialdiensten
    • Fachpersonen mit Abklärungsaufgaben im Kindesschutz
    • Beiständinnen/Beistände mit Mandaten im Kindesschutz

    Weitere Informationen

    Detailübersicht (PDF)

    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten