Rolle und Auftrag der Schulsozialarbeit im Kindesschutz

    Der Kindesschutz ist eine zentrale Aufgabe von Schulsozialarbeiter*innen. In diesem Fachseminar lernen Sie die verschiedenen Facetten des Kindesschutzes an Schulen sowie die damit verbundenen Aufgaben der Schulsozialarbeit kennen und erweitern Ihre Kompetenzen als Schulsozialarbeiter*in im Kindesschutz.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 785

    Mobile navi goes here!

    Inhalt

    Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter verbringen viel Zeit in der Schule. Daher ist die Schule ein Ort, an dem unterschiedliche Gefährdungslagen von Kindern und Jugendlichen sichtbar werden und einer kompetenten Bearbeitung bedürfen. Dabei kommt den Schulsozialarbeiter*innen als Ansprechspersonen für psychosoziale Fragestellungen und Probleme eine zentrale Rolle zu.
    Im Fachseminar lernen Sie die verschiedenen Facetten des Kindesschutzes an Schulen und die damit verbundenen Aufgaben der Schulsozialarbeit kennen. Ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen, dem Rollenverständnis und dem Auftrag der Schulsozialarbeit erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu unterschiedlichen Gefährdungskontexten und Gefährdungsformen sowie zur Gefährdungseinschätzung und zum adäquaten Handeln bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung. Zudem setzen Sie sich mit der Frage auseinander, wie es Ihnen als Schulsozialarbeiter*in gelingt oder gelingen kann, sich als niederschwellig ansprechbare Vertrauensperson für Kinder und Jugendliche zu etablieren. Darauf aufbauend erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr neu erworbenes Wissen anhand von eigenen Fällen im Kontext von Schule und Schulsozialarbeit anzuwenden, kritisch zu reflektieren und Ihr Handlungsrepertoire im Bereich des Kindesschutzes zu erweitern.

    Zielpublikum

    Das Fachseminar richtet sich speziell an Schulsozialarbeiter*innen, kann aber auch von anderen Fachpersonen an Schulen (z.B. Schulsozialpädagog*innen) sowie von Fachpersonen aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe (wie z.B. der offenen Kinder- und Jugendarbeit), die sich mit den Aufgaben der Schulsozialarbeit im Kindesschutz vertraut machen wollen, besucht werden.

    Weitere Informationen

    Detailprogramm (PDF)

    Teilnahmebedingungen (PDF)

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz