Verständlich sprechen

    Wenn es um Verständlichkeit geht, bietet mündliche Kommunikation gegenüber der schriftlichen einige Vorteile. Es gibt aber auch Herausforderungen, die in der mündlichen Kommunikation zu Barrieren führen können. Zum Beispiel können die Aussprache undeutlich oder die Inhalte zu wenig strukturiert sein. Im Fachseminar setzen Sie sich mit Empfehlungen für eine leicht verständliche mündliche Kommunikation auseinander und lernen, diese exemplarisch umzusetzen.

    Eckdaten

    Abschluss
    Teilnahmebestätigung
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 990

    Mobile navi goes here!

    Inhalt

    Die mündliche Kommunikation wird vielfach als effektiver angesehen als die schriftliche, wenn wir uns an Menschen mit geringer Sprachkompetenz richten. Dies vor allem deshalb, weil wir uns in vielen Situationen dem Gegenüber anpassen können. Aber was genau lässt sich beim gesprochenen Wort adaptieren? Und worin besteht eine angemessene Adaptierung? Das Fachseminar hat zum Ziel, die Teilnehmenden mit Hilfe von theoretischem Wissen und praktischen Übungen für die Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen mündlichen Kommunikation zu sensibilisieren und ihnen Kriterien an die Hand zu geben, um sie kritisch zu reflektieren.

    Das Fachseminar bietet Ihnen

    • Wissen zu den grundlegenden Unterschieden zwischen mündlicher und schriftlicher Kommunikation
    • Empfehlungen zur Adaptierung von mündlicher Kommunikation
    • Wissen zur Gestaltung von Verständlichkeit und Verständigung in Monologen und Dialogen
    • Grundlagen der Gesprächslinguistik zur Sensibilisierung für Herausforderungen in der Gesprächsgestaltung
    • Übungen mit vorgegebenen sowie eigenen Praxisbeispielen
    • Fachliche Rückmeldung zu eigenen mündlichen Texten und einer Interaktionsübung
    • Fachinput aus der Praxis barrierearmer mündlicher (und schriftlicher) Sprache

    Zielpublikum

    Personen, die in der Sozialen Arbeit, der Verwaltung, öffentlichen Diensten oder im Gesundheitswesen mündliche Kommunikation leicht verständlich, adressatengerecht und möglichst barrierefrei gestalten wollen.

    • Mitarbeitende in Organisationen der Sozialen Arbeit, Beratungsstellen, Verwaltung, Behörden, Schulen, Spitälern, usw.
    • Leitungspersonen und Projektleitende
    • Interessenvertreterinnen und -vertreter

    Weitere Informationen

    Download Detailprogramm

    Download Teilnahmebedingungen


    Das Fachseminar «Verständlich sprechen» gilt als Wahlpflichtmodul im CAS «Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation». Das CAS ist berufsbegleitend konzipiert und modular gestaltet. Es kann als gesamtes Weiterbildungsangebot gebucht oder über zwei bis fünf Jahre hinweg als modularisierte Weiterbildung absolviert werden.

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten