Bootcamp Artificial Intelligence for Management

    Künstliche Intelligenz verstehen und im Business-Kontext einsetzen: Das ist das Ziel dieses zweitägigen Bootcamps.

    Eckdaten

    Nächster Start
    03.07.2025
    Dauer
    Jeweils 2 Tage
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Durchführungsort(e)
    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Mobile navi goes here!

    Dieses intensive zweitägige Bootcamp ermöglicht einen einmaligen Blick in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Business-Kontext. Lernen Sie, was KI für ihr Unternehmen bedeutet, und wo Sie es gewinnbringend einsetzen können.

    Bootcamp Artificial Intelligence for Management

    Die Teilnehmenden lernen, die Potenziale und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) im unternehmerischen Kontext zu erkennen. Sie erlangen die notwendigen Fähigkeiten, um AI-Projekte zu initiieren und mit den Projekten sowohl technische als auch geschäftliche Ziele zu erreichen. Zudem wird das Verständnis für die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt.

    Dieser Kurs ist speziell für Personen in Management- und Stabsfunktionen, Projektleitende sowie sonstige Personen mit übergreifenden Aufgabenbereichen konzipiert

    Eine vertiefte Ausbildung in Informatik ist nicht Voraussetzung.
    Hingegen sind ein generelles Interesse an und eine Neugier für neue Technologien unerlässlich.

    Durchführungen

    Jeweils zwei aufeinanderfolgende Tage pro Bootcamp:

    • Donnerstag und Freitag: 3. und 4. Juli 2025
    • Donnerstag und Freitag: 2. und 3. Oktober 2025

    Weitere Termine auf Anfrage

    Deutsch

    Prof. Dr. Björn Klocke

    Dr. Andreas Lorenz

    Prof. Dr. Esther Gelle

    Prof. Ursula Mayer

    und weitere interne + externe Referentinnen und Referenten

    CHF 1'500.00

    Max. 24 Personen

    Kursinhalte

    table_scrollable_animation_gif
    09:00 - 09:30
    Begrüssung und Einführung in das Bootcamp
    09:30 - 10:15
    Key Note: Was ist AI und warum ist sie strategisch wichtig?
    10:15 - 10:30
    Kaffeepause
    10:30 - 11:15
    Überblick: AI Uses Cases - Gruppierung und Potenziale in der Praxis
    11:15 - 12:15
    Workshop: Identifikation Use Cases im eigenen Unternehmen (in Gruppen)
    12:15 - 13:00
    Mittagspause
    13:00 - 14:00
    Überblick: Software & Plattformen
    14:00 - 14:45
    Fallstudie 1a: Einführung AI - Use Cases
    14:45 - 15:00
    Kaffeepause
    15:00 - 15:45

    Hands-On Lab 1: Grundlagen von Neuronalen Netzwerken

    15:45 - 16:30

    Fachreferat: AI-Skalierung - Timeline und Wachstumspfade

    16:30 - 17:15

    Fachreferat: AI-Changemanagement - Veränderungen aus Mitarbeitersicht

    table_scrollable_animation_gif
    09:00 - 09:15
    Einführung und Rückblick auf Tag 1
    09:15 - 10:00
    Key Note: AI-Projekte - vom Problem zum Deployment
    10:00 - 10:15
    Kaffeepause
    10:15 - 11:00
    Fallstudie 1b: Einführung AI - Business Case und Projektabwicklung
    11:00 - 12:00
    Diskussion: Teams & Talents - interne vs. externe Experten
    12:00 - 12:45
    Mittagspause
    12:45 - 13:15
    Fachreferat: Governance, Regulation & Ethik - Stolpersteine in Projekten
    13:15 - 14:30
    Hands-On Lab 2: Einführung in AI und Machine Learning Plattformen
    14:30 - 14:45
    Kaffeepause
    14:45 - 15:15
    Einführung «Assistenten»-Metapher und Gruppenbildung
    15:15 - 16:45
    Workshop: Vom Use Case zum «AI-Assistenten»
    16:45 - 17:15
    Abschluss, Feedback und Verabschiedung

    Jetzt anmelden zum Bootcamp Artificial Intelligence for Management

    Downloads

    Anmeldungsformular

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch