Dieses intensive zweitägige Bootcamp ermöglicht einen einmaligen Blick in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Business-Kontext. Lernen Sie, was KI für ihr Unternehmen bedeutet, und wo Sie es gewinnbringend einsetzen können.
Bootcamp Artificial Intelligence for Management
Die Teilnehmenden lernen, die Potenziale und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) im unternehmerischen Kontext zu erkennen. Sie erlangen die notwendigen Fähigkeiten, um AI-Projekte zu initiieren und mit den Projekten sowohl technische als auch geschäftliche Ziele zu erreichen. Zudem wird das Verständnis für die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt.
Dieser Kurs ist speziell für Personen in Management- und Stabsfunktionen, Projektleitende sowie sonstige Personen mit übergreifenden Aufgabenbereichen konzipiert
Eine Ausbildung in Informatik oder Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hingegen sind ein generelles Interesse an und eine Neugier für neue Technologien unerlässlich.
Dieses intensive zweitägige Bootcamp ermöglicht einen einmaligen Blick in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Business-Kontext. Neun Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Hochschule beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Facetten. Lernen Sie, was KI für Ihr Unternehmen bedeutet, und wo Sie es gewinnbringend einsetzen können.
Kursinhalte
09:00 - 01:30
Begrüssung und Einführung in das Bootcamp
09:30 - 10:15
Key Note: Was ist AI und warum ist sie strategisch wichtig?
10:15 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 11:15
AI-Management bei Grossunternehmen
11:15 - 12:15
Grundlagen von Neuronalen Netzwerken
12:15 - 13:00
Gemeinsame Mittagspause
13:00 - 14:00
Qualitätsanalyse und Predictive Maintenance in der Industrie
14:00 - 14:45
Angebotserstellung in der Baubranche
14:45 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 15:45
AI Use-Cases und Change-Management
15:45 - 16:45
Workshop Exploration Praxisprojekte in Unternehmen der Kursteilnehmenden
08:45 - 09:00
Start in den Tag und Zusammenarbeit mit FHNW
09:00 - 09:45
Generative KI aus ethischer Sicht
09:45 - 10:00
Kaffeepause
10:00 - 10:45
LLMs inkl. RAG am Beispiel einer Machbarkeitsstudie
10:45 - 12:00
Customizing a simple chatbot
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 14:00
Skalierung und Produktionanalisierung von AI
14:00 - 14:45
AI vs. traditionelles Umfeld:Wandel bei einer Versicherung
14:45 - 15:00
Kaffeepause
15:00 - 16:30
AI- Regulierung in der Schweiz und in der EU
16:30 – 16:45
Wrap-up und Feedbackrunde
16:45 - 18:00
Abschluss, Feedback und Verabschiedung
Anmeldung
Bootcamp Artificial Intelligence for ManagementDurchführungsstart: 3.4.2025Anmelden