Burnoutprävention in der Freiwilligenarbeit
Risikofaktoren, Entstehung und Präventionsstrategien für das Freiwilligen-Management
Eckdaten
- Dauer
- 1.5 Tage
- Durchführungsort(e)
- Olten
- Preis
- CHF 800
Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Mobile navi goes here!
Ein gutes Freiwilligen-Management ist der Schlüssel dazu, dass Freiwillige ihre Stärken einbringen und ihre Aufgaben mit Freude ausüben können. Es schafft die Grundlage für eine wertschätzende Zusammenarbeit, die sowohl den Freiwilligen als auch der Organisation zugutekommt. Gleichzeitig spielt es eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Überlastung und Burnout. Denn nur wenn Freiwillige sich unterstützt fühlen, und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anforderungen und ihren persönlichen Ressourcen besteht, können sie langfristig engagiert und zufrieden bleiben. Ein durchdachtes Freiwilligen-Management stärkt nicht nur die Gesundheit und Motivation der Freiwilligen, sondern fördert auch den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit der gemeinsamen Arbeit – zum Wohl aller Beteiligten.