CAS Agile Leadership in IT

    Methodenkompetenz in Agile Business, Scrum/Kanban, Teambuilding und Leadership

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    3 Monate
    Unterrichtstage
    16
    Durchführungsort(e)
    Brugg-Windisch und Online
    Preis
    CHF 7 900

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Die digitale Transformation braucht Fachleute, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten. Es braucht Digital Change Agents, die mit agilem Vorgehen das Business unterstützen, motivieren und Hemmschwellen abbauen. Den fachlichen Rucksack aus Methoden und Managementansätzen erhalten Sie in diesem Lehrgang und Sie können anerkannte Zertifizierungen absolvieren.

    Agile Leadership

    Der Nutzen dieser neuen Management-Disziplinen liegt in der Business Agility (schnelle marktkonforme Anpassung der Geschäftsprozesse), Business Continuity (Sicherstellung von Geschäftsprozessen) und Transparenz (IT-Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen). Dadurch leistet Sie einen klaren Wertbeitrag für die Unternehmung/Organisation, mit messbare Qualität, Kenngrössen und Führungsinstrumente in der IT.

    Programm

    Absolventinnen und Absolventen:

    • können agile Führungsmethoden, wie Scrum, Kanban etc., bewerten und in verschiedenen Business-Szenarien mit Mehrwert einbringen.
    • bringen als Agile Business Professional den Selbstorganisationsgrad eines Unternehmens weiter voran und können ein Konzept entwerfen, um gewünschte Entwicklungen gezielt weiter voran zu bringen.
    • führen Analysen zum Digitalisierungsgrad einer Organisation durch, schätzen den Reifegrad ein und entwickeln Konzepte, um den Change weiter voranzutreiben.
    • können eine persönliche Standortbestimmung durchführen, das eigene Digital Mindset sowie die Methodenkompetenz gezielt ausbauen.
    • begleiten den Kulturwandel in der IT mit agilen Teambildungsmethoden.
    • kennen Ansätze, um Hemmschwellen abzubauen und die Motivation zu erhöhen.
    • wissen, wie man IT-Projekte erfolgreich konzipiert und realisiert.
    • kennen die Mechanismen bei Konflikten und entwickeln ein Krisenmanagement.
    • bewerten Risiken und definieren die Schnittstelle zu Cybersecurity/Informationssicherheit.
    • sind vertraut mit zentralen Steuerungsgrössen für Outsourcing-Projekte.
    • kennen die Vorgaben der digitalen Verantwortung für IT-Führungskräfte.

    Fokus Agile Leadership

    • Zertifizierung Agile Business Professional und Scrum Foundation
    • Methoden und Instrumente der Agilen Führung
    • Servant Leadership
    • Das Ich-Model
    • Scrum verstehen und anwenden
    • Mensch und Team entwickeln
    • Produkte mit Agilität managen
    • Produkte professionell entwickeln und ausliefern
    • Entwicklung der agilen Organisation
    • Kanban Boards, Kanban Teams Fallbeispiele
    • Menschen entwickeln
    • Kollegial geführte agile Organisationen
    • SAFe
    • Der Unterschied zur agilen Arbeitsweise
    • Flight Levels
    • Strategie mit der Impact Map
    • Lean Portfolio Management
    • Lean Business Case
    • Erste Gehversuche in der Agilität
    • Risikomanagement bei agilen Projekten
    • Implementierung agiler Instrumente
    • Canvas Methoden
    • Portfolio Road Map
    • OKR Methodik: Grundlagen und Umsetzung
    • Befähigung und Etablierung einer agilen Aufbau- und Ablauforganisation

    Fokus Digital Leadership

    • Einführung in die Digitalisierung
    • Digitalisierung als Herausforderung für Business und IT
    • Digitale Geschäftsmodelle und  Eco-Systeme
    • Führen im digitalen Zeitalter
    • Agile Methoden: Scrum, Kanban etc.
    • Agile Leadershipmodelle
    • Projekte und Teams mit Agilität steuern
    • Cybersecurity: Grundlagen und Governance des Managements
    • Emerging Technologies: Blockchain, Augmented Reality und Virtual Reality, Internet of Things IoT etc.
    • Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz (AI/ML)
    • Digital Leadership bezogen auf Cybersecurity: Führungsinstrumente, Szenarien und Strategien
    • Digitale Organisationsmodelle vs. Traditionelle Organisationsmodelle (Holacracy, Spotify Squads, Laloux Modell, etc.)
    • Konfliktmanagement bei digitalen Projekten/Teamwork
    • Führungsinstrumente in digitalen Organisationen
    • Neue digitale Verantwortlichkeiten und Sorgfaltspflichten für Geschäftsführung/VR
    • CCC Corporate Governance Compliance
    • Neue Datenschutz-Verordnungen (EU und Schweiz). Bedeutung für Serviceverträge
    • Auswirkungen der Digitalisierung auf heutige Geschäftsmodelle
    • Digitales Mindset, Business Canvas
    • Digitale Disziplinen und Auswirkung auf bestehende Strukturen
    • Technologischer Fortschritt als Basis der digitalen Transformation
    • Generationen-Mix in der Arbeitswelt
    • Diversity im Unternehmen
    • Personalentwicklung und Talent Management
    • Digital Leadership Roadmap für Abteilungen, Organisationen und Unternehmen

    Sie können das CAS Agile Leadership in IT zum Weiterbildungsdiplom DAS Digital Leadership in IT, MAS Digital Leadership in IT und MAS Leadership in Cybersecurity ausbauen.

    Diese Weiterbildung wendet sich an:

    • IT-Fachkräfte
    • IT-Leiterinnen und IT-Leiter
    • CDO Chief Digital Officer
    • Projektverantwortliche
    • Projektleiterin/Projektleiter
    • Organisatorinnen und Organisatoren
    • Fachkräfte aus dem Bereich Controlling und Revision
    • Unternehmensberaterinnen und -berater mit Fokus IT

    Sie können das Zertifikat «Agile Business Professional» erlangen. Die Prüfung hierzu besteht aus zwei Teilen: Zum einen ein Multiple Choice Test (40 Fragen) und zum anderen aus einer praktischen Umsetzung von agilen Führungsinstrumenten. Letzteres ist Teil des Leistungsnachweis (Projektarbeit) für das CAS.

    Gründe für das Zertifikat Agile Business Professional:

    • Kompetenzen für die Anwendung der agilen Prinzipien und Denkweise
    • Einsatzbereiche: Persönlich, in Teams, Unternehmen und Organisationen
    • Fundiertes Fachwissen, einschliesslich praktischer Umsetzung
    • International anerkannte Prüfungsinstitution EXIN.com
    • Keine wiederkehrenden Gebühren oder Punktesammeln, um zertifiziert zu bleiben
    • Kosten für die Prüfung sind im Kursgeld enthalten 

    Viele unserer Absolventinnen und Absolventen haben bereits einen Leistungsausweis im Bereich Scrum. Für diejenigen, die dieses noch nicht haben, bieten wir die Scrum Foundation Zertifizierung an.

    CAS inkl. Unterlagen CHF 7 900 (inkl. Zertifizierung: Scrum Foundation und Agile Business Professional)

    Portrait of Phu-Nhin Ho - Stv. IT-Leiter Abteilung Produktion, Bundesamt für Bauten und Logistik
    Der Lehrgang hat mir gezeigt, dass eine erfolgreiche Transformation zu einer agilen Organisation nicht mit der erfolgreichen Implementation agiler Methoden und Rahmenwerke wie z.B. SCRUM und SAFe getan ist.
    Vielmehr geht es darum den Menschen in diesem Transformationsprozess zu begleiten und anzuleiten. Deshalb werden nebst Methodenkenntnisse auch psychologische, rechtliche und organisatorische Aspekte gelehrt und anhand realer Fälle beleuchtet und gefestigt.
    Phu-Nhin Ho - Stv. IT-Leiter Abteilung Produktion, Bundesamt für Bauten und Logistik
    laden

    Download

    Kooperation

    CAS Agile Leadership in IT Kooperation

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten