CAS Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung

    Konfliktlösung im wirtschaftlichen, öffentlichen und privaten Bereich

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    1 1/2 Jahre
    Unterrichtstage
    28
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 16 200

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Als aussergerichtliches Verfahren ist die Mediation eine Ergänzung zu Zivilprozessen und Schiedsgerichtsverfahren. In Konfliktsituationen werden die Parteien von einer neutralen Person, einer Mediatorin oder einem Mediator, bei der kooperativen Erarbeitung von eigenverantwortlichen Lösungen unterstützt. Es werden "Win-Win"-Ergebnisse gesucht. Dazu braucht die Mediatorin bzw. der Mediator die Fähigkeit, konfliktverschärfende Strategien und blockierende Kommunikations- und Beziehungsmuster zu erkennen und sie aufzulösen. So wird den Parteien der Weg zu konstruktiven und ressourcenorientierten Möglichkeiten einer einvernehmlichen Lösung geöffnet.

    Inhalt

    • Was ist Mediation
    • Mediation als strukturiertes Verfahren
    • Die Kunst der Wahrnehmung
    • Umgang mit Vorurteilen
    • Konfliktanalyse
    • Einen eigenen Mediationsstil finden
    • Mediation mit Gruppen
    • Wirtschaftsmediation
    • Mediation in Umwelt und Verwaltung
    Dozierende geben in kurzen Video-Interviews Einblicke über den Programminhalt im CAS Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung.
    Dozierende des CAS Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung

    Podcast mit Maurus Büsser und dem Programmleiter

    Programm

    Absolventinnen und Absolventen:

    • erhalten Instrumente und Methoden für die Mediation 
    • erweitern ihre soziale Kompetenz
    • können eigene Konfliktlösungsstrategien entwickeln

    Das CAS wendet sich an Personen, die bei Konflikten im Wirtschafts-, Umwelt- und Verwaltungsbereich das Gewinner-Verliererprinzip durch eine optimale Lösung für alle Beteiligten ersetzen wollen.

    Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

    SDM-anerkannt

    Das CAS Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung ist von der Kommission für Ausbildung und Anerkennung (KAA) des Schweizerischen Dachverbandes Mediation anerkannt.

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch