CAS Risk Management

    Erkennen und beurteilen Sie relevante Risiken

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    4 Monate
    Durchführungsort(e)
    Zürich und online
    Preis
    CHF 8 700
    Studienvariante
    berufsbegleitend

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Risk Management hat in den vergangenen Jahren sehr stark an Bedeutung gewonnen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist anhaltend hoch. Gleichzeitig haben erst wenige Personen in diesem Bereich eine spezifische und systematische formelle Ausbildung absolviert. Das CAS Risk Management soll u.a. Quereinsteigern mit mehrheitlicher On-the-job-Ausbildung helfen, diese Lücke mit dem CAS Risk Management zu schliessen.

    Das CAS Risk Management legt zunächst eine solide Basis mit den notwendigen Kenntnissen. Dazu gehören die Systematisierung der verschiedenen Risikobegriffe, die Kenntnisse quantitativer Analysen und die Grundlagen der bekannten Risikomodelle. Im Anschluss daran stehen die einzelnen Risikoarten (Markt-, Kredit- und operationelle Risiken) sowie deren Mess- und Kontrollinstrumente im Mittelpunkt.

    Programm

    Absolventinnen und Absolventen:

    • erkennen relevante Risiken und können diese beurteilen
    • kennen und verstehen die Grundlagen eines integrierten Risk Managements
    • lernen die verschiedenen Arten von Risiken und die Konzepte der Risikomessung, Risikosteuerung und Risikokontrolle und können diese anwenden
    • können effiziente Risikomanagementprozesse beschreiben und Instrumente zur Risikokontrolle anwenden
    • Es soll jeweils grossen Wert auch auf die praktische Relevanz gelegt werden
    • Modul 1: Grundlagen des Risk Managements
    • Modul 2: Quantitative Methoden, Finanzmärkte und Risikomodelle
    • Modul 3: Market Risk Management
    • Modul 4: Credit Risk Management
    • Modul 5: Operational Risk Management
    • Modul 6: Risikomanagement in der Praxis

    Das Programm besteht aus Präsenz- und Onlineunterricht. Der Unterricht ist mit Lehrgesprächen und Anwendungsübungen aktiv und erlebnisorientiert gestaltet. Beispiele, Reflexionen und Case Studies erleichtern die Umsetzung des erworbenen Wissens in die eigene Praxis.

    Das CAS Risk Management kann zu einem Master of Advanced Studies (MAS) ausgebaut werden. Derzeit werden angeboten:

    Das CAS Risk Management richtet sich an Führungskräfte, Spezialisten und Mitarbeitende im Finanzdienstleistungssektor (Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltung, Pensionskassen), die eine Risk Management- oder Controllingfunktion ausüben oder anstreben. Ebenfalls angesprochen werden Personen aus den übrigen Dienstleistungsbereichen und aus der Industrie, die sich im Bereich Risk Management weiterbilden wollen.

    Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

    Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8021 Zürich

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    Bildungszentrum Sihlpost

    Sihlpostgasse 2

    8021 Zürich