CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement

    Personal- und Organisationsentwicklung gestalten und reflektieren

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    8 Monate
    Unterrichtstage
    16
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 9 700

    Die nächste Durchführung wird bald möglichst aufgeschaltet.

    Mobile navi goes here!

    Nachhaltige Entwicklungen im Bildungs- und Kompetenzmanagement sind strategisch konzipiert und beziehen die Betroffenen, die Organisationskultur und bestehende Strukturen mit ein. Sie gestalten Veränderungsprozesse vorausschauend und fördern attraktive Lernwelten. Sie regen den Wissensaustausch an und binden innerbetriebliche Bildungsressourcen wie bspw. Führungskräfte und Fachpersonen in eine unterstützende Lernkultur ein. Damit steuern Sie eine Vielzahl lernunterstützender Faktoren, die letztlich den Erfolg von Geschäftsprozessen verbessern und zur Lösung aktueller und künftiger strategischer sowie operativer Herausforderungen in Ihrer Organisation beitragen.

    Programm

    • Reflektieren von Möglichkeiten und Grenzen des Bildungs- und Kompetenzmanagements
    • Erkennen der Stärkenorientierung als zentrales Element von Bildungskultur
    • Erörtern von aktuellen Megatrends und Good Practice
    • Gestalten eines modernen Wissens- und Kompetenzmanagements
    • Grundbegriffe, Grundhaltungen, Perspektiven im Bildungsmanagement
    • Bildungskultur und Stärkenorientierung
    • Lernräume gestalten, Wissen managen
    • Chancen in der Bildungsorganisation erkennen
    • Zukunft antizipieren und reflektieren von Trends
    • Austausch, Networking
    • Bildungsqualität, Good Practice, Intervision

    Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit verantwortlichen Aufgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung, vorzugsweise in Unternehmen, die nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten (Public-, Profit- oder Nonprofit-Organisation).

    • Fachpersonen des Personalmanagements, Führungspersonen
    • Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen
    • Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager, Projektverantwortliche sowie Consultants mit Mandaten in betrieblicher Aus- und Weiterbildung
    • Personal- und/oder Ausbildungsverantwortliche
    • Verantwortliche der Bildungspolitik auf Stufe Gemeinde, Kanton, Bund
    • Selbstständige Ausbilder/innen, Dozierende
    • Coaches, Supervisor/innen, betriebliche Mentor/innen

    Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

    Sie verfügen ausserdem bereits über Grundlagen im Bildungs- und Kompetenzmanagement und wollen sich in aktuelle, weiterführende Aspekten dieses Professionsfeldes vertiefen. Dabei steht die Vernetzung und Reflexion Ihrer individuellen Kompetenzen im Vordergrund.

    Download

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten