Der Diplomlehrgang DAS vermittelt und vertieft die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Fachfunktionen als Bauverwalter:in. Der Programminhalt wurde mit den Aargauischen Bauverwalterverband sowie den Berufsverbänden der Kantone Solothurn und Basel-Landschaft gemeinsam entwickelt und gewährleistet deshalb u.a. aktuelle kantonsspezifische Inhalte.
Programm
Die Entwicklungen im Bereich der Bauverwaltung und ähnlichen Dienstleistungsorganisationen stellen zunehmend Anforderungen, die nur noch mit hoher Kompetenz und aktuellem Managementwissen bewältigt werden können. Als Leiterin oder Leiter einer Bauverwaltung sind Sie durch Ihre Persönlichkeit und Ihr Fachwissen die kompetente Ansprechperson für Architektinnen und Architekten, Bauherrinnen und Bauherren, Unternehmerinnen und Unternehmer, Einwohnerinnen und Einwohner und Ihre Mitarbeitenden sowie die Behörden.
Der Diplomlehrgang DAS Bauverwalter:in vermittelt praxisbezogen Fachwissen und Managementkompetenz zur Führung einer Bauverwaltung nach modernen Grundsätzen. Die Aufteilung der Lerninhalte auf thematische Module ermöglicht es, sich beim Programm auf die einzelnen Fachgebiete zu konzentrieren. Die fachliche und gesamtheitliche Vertiefung des Wissens ermöglicht es Ihnen, den Leistungsauftrag der öffentlichen Verwaltung effizient zu erfüllen.
Modul 1: Recht
Modul 2: Baurecht
Modul 3: Raumplanung
Modul 4: Umweltschutz
Modul 5: Finanzen
Modul 6: Personal/Kommunikation
Modul 7: Instrumente für die Bauplanung
Modul 8: Projektmanagement
Modul 9: Ergänzungskurse Kantone Basel-Landschaft und Solothurn
Mit dem erfolgreichen Abschluss des DAS Bauverwalter:in haben Sie die Möglichkeit, nach einem ergänzenden CAS und dem Mastermodul den MAS Nonprofit und Public Management zu absolvieren. Sie gewinnen damit einen unmittelbaren Nutzen für Ihre Praxis und ihre berufliche Entwicklung.
Der Diplomlehrgang DAS Bauverwalter:in richtet sich an Mitarbeitende und Kaderpersonal der öffentlichen Verwaltung und privater Unternehmungen, die sich beruflich weiter entwickeln wollen und im Bereich Bauverwaltung eine hoch qualifizierte Tätigkeit anstreben.
Kandidatinnen und Kandidaten werden zum DAS Bauverwalter:in zugelassen, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Tertiär A Abschluss einer Fachhochschule oder universitären Hochschule (z.B. Bauingenieur, Architektur, Raumplanung, Geomatik, oder ähnliches) oder
Tertiär B Abschluss (höhere Berufsbildung/Fachprüfung: eidg. Fachausweis, Diplom, Abschluss HF) in der Baubranche oder
Spezialausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Weitere Bedingungen für die Aufnahme sind:
Mit Tertiärabschluss: Eine Anstellung bei einer kommunalen Bauverwaltung oder mindestens zwei Jahre berufliche Tätigkeit (ohne Anrechnung der Berufslehre) in einem Bauverwaltungs-Mandat (z.B. Ingenieurbüro).
Ohne Tertiärabschluss: mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Fachgebiet; davon mind. 5 Jahre in (Fach-)-Leitungsfunktion sowie einschlägige Weiterbildungen
Zusätzlich können Kandidatinnen und Kandidaten mit äquivalenten Kompetenzen aufgenommen werden, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt und wenn die Programmleitung deren Ausweis und deren beruflichen Werdegang als gleichwertig anerkennt.
Interessierte Fachhörerinnen und Fachhörer können bei freien Programmplätzen ohne Zulassungsbedingungen zugelassen werden.
Roberto Lüthi, Regionale Technische Betriebe Wildegg - Präsident Fachbeirat
Michael Baumann Programmleitung, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Brugg
Heinz, Mutzner, Programmleitung, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Brugg
Andrea Hofbauer, Bauverwaltung Würenlos
Erwin van Bouwelen, Bau und Planung Ennetbaden
Roland Gröflin, Bauverwaltung Stein
Martin Kolb, Kanton Baselland Amt für Raumplanung
Marco Wirsching, Gemeindeverwaltung Untersiggenthal
Stefan Haller, Gemeinde Reinach
Mario Caspar, Verband Gemeindepersonal des Kantons Solothurn (VGSo)
Die Dozierenden sind Persönlichkeiten aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Fachhochschule. Sie definieren mit dem Fachausschuss die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse und sind für den Unterricht zuständig. Dies ermöglicht es, die Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Aktualität des Programmkonzepts zu gewährleisten.
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 11 900, inklusive Kursunterlagen. Nicht inbegriffen sind Gesetzesausgaben und spezielle Fachbücher. Allfällige Preisänderungen sind vorbehalten.
Die Weiterbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz gab mir zusätzliche Sicherheit im täglichen Verwaltungshandeln. Des Weiteren konnte ich, für meine Tätigkeit als Führungskraft, viel dazulernen. Das Erlernte kann ich täglich in der Praxis anwenden und die Kompetenzerweiterung ist ein Mehrwert für die Mitarbeitenden und für mich.