DAS Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz

    Für eine professionelle und dienstleistungsorientierte Verwaltung

    Eckdaten

    Abschluss
    DAS
    Nächster Start
    Je nach Wahl der CAS
    Unterrichtssprache
    DE
    Durchführungsort(e)
    Windisch und Olten

    Die Anmeldung für den "DAS Weiterbildung Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz" erfolgt über die dazugehörigen CAS.

    Mobile navi goes here!

    Mit dem Programm Diploma of Advanced Studies (DAS) Öffentliches Gemeinwesen, erwerben die Teilnehmenden umfassendes Sachverständnis das sie für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung oder in einem verwaltungsnahen Betrieb wappnet.

    Unsere Weiterbildungs-Programme für Fachpersonen des öffentlichen Gemeinwesens sind aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen optimal auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden öffentlicher Verwaltungen ausgerichtet. Sie werden in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden aus der Nordwestschweiz ständig weiterentwickelt.

    Das modular aufgebaute DAS Öffentliches Gemeinwesen wird durch das Absolvieren mehrerer einzelner CAS erreicht.

    Grundlage ist der Vorbereitungskurs «Öffentliches Gemeinwesen – Verwaltungsweiterbildung». Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses erlangen die Teilnehmenden die Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung zum Abschluss «Fachfrau oder Fachmann öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis». Der eidg. Fachausweis ist eine der Voraussetzungen für die Aufnahme in die weiterführenden CAS-Programme Öffentliches Gemeinwesen – Fachkompetenz. Es können aber auch Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen werden, wenn die Programmleitung deren Ausweis und deren beruflichen Werdegang als gleichwertig anerkennt.

    Aus dem weiterführenden CAS-Programm der Fachkompetenzen, welches die Träger der Partnerorganisationen aus den jeweiligen Kantonen gemeinsam mit der Hochschule erarbeitet haben, wird eine Fachrichtung gewählt. Die Verteilung des Stoffes auf thematische Module ermöglicht es, sich auf die einzelnen Fachgebiete zu konzentrieren.

    Anschliessend kann entweder das CAS Leadership und Management oder das CAS Public Management (in Planung) belegt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht den Einstieg in das individuell passende Niveau – sofern die jeweiligen Zulassungskriterien erfüllt sind.

    Nach Abschluss des CAS-Programms einer Fachkompetenz und wahlweise des CAS Leadership und Management oder des CAS Public Management, wofür je ein eigenes Zertifikat verliehen wird, erhalten die erfolgreichen Teilnehmenden das Diploma of Advanced Studies (DAS) Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz.

    Infografik zum Aufbau DAS Öffentliches Gemeinwesen

    Aufbau der Weiterbildung

    Basiswissen

    laden

    Fachkompetenzen

    Wahlmöglichkeit aus den folgenden Themengebieten

    laden

    Managementwissen

    laden

    Programm

    Die verschiedenen Programme für Angestellte aus allen Ebenen und Bereichen der öffentlichen Verwaltung bieten fundiertes Fachwissen aus dem ganzen Themenspektrum des Public Managements. Die Teilnehmenden werden befähigt, auch Führungsverantwortung zu übernehmen und so ihre Karriere zu fördern.

    Nach Abschluss des CAS-Programms einer Fachkompetenz und wahlweise des CAS Leadership und Management oder CAS Public Management (in Planung), wofür je ein eigenes Zertifikat verliehen wird, erhalten die erfolgreichen Teilnehmenden das Diploma of Advanced Studies (DAS).

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des DAS Öffentliches Gemeinwesen haben Sie die Möglichkeit, nach einem zusätzlichen CAS und dem Mastermodul den MAS Nonprofit und Public Management zu absolvieren. Sie gewinnen damit einen unmittelbaren Nutzen für Ihre Praxis und Ihre berufliche Entwicklung.

    Angestellte aus allen Ebenen und Bereichen der öffentlichen Verwaltung.

    Die inhaltliche und fachliche Leitung obliegt dem Fachausschuss. Dieser besteht aus drei Vertretungen der Hochschule für Wirtschaft FHNW und aus je einer Vertretung folgender Partnerorganisationen.

    Institut für Public Management GmbH Kanton Aargau
    Gemeindefachverband Basel-Landschaft
    Verband des Gemeindepersonals des Kantons Solothurn
    Verband Basellandschaftlicher Gemeinden
    Personalfachverbände Aargauer Gemeinde

    • Beat Baumann, Institut für Public Management (IPM GmbH) Kanton Aargau
    • Michael Baumann, Hochschule für Wirtschaft FHNW
    • Matthias Beuttenmüller, Verband des Gemeindepersonals des Kantons Solothurn (VGSo)
    • Matthias Gysin, Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG)
    • Sara Oeschger, Hochschule für Wirtschaft FHNW
    • Samir Stroh, Gemeindefachverband Basel-Landschaft (GFV BL)
    • Claude Wagner, Hochschule für Wirtschaft FHNW

    Campus Olten, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
    Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch

    Die Anmeldung für den "DAS Weiterbildung Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz" erfolgt über die dazugehörigen, ausgewählten CAS.

    Partnerorganisationen

    Institut für Public Management GmbH Kanton Aargau
    Gemeindefachverband Basel-Landschaft
    Verband des Gemeindepersonals des Kantons Solothurn
    Verband Basellandschaftlicher Gemeinden

    Download

    Durchführungsorte

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten