CAS Öffentliches Gemeinwesen - Leadership und Management

    Managementwissen und Führung

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS
    ECTS-Punkte
    15
    Dauer
    12 Monate
    Unterrichtstage
    24
    Durchführungsort(e)
    Windisch
    Preis
    CHF 9 100

    Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

    Mobile navi goes here!

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Leadership und Management bildet Management-Generalisten und -Generalistinnen aus, die eine öffentliche Verwaltung nach modernen Grundsätzen führen wollen und anspruchsvolle Führungsaufgaben in ihrer praktischen Tätigkeit wahrnehmen.

    Programm

    Die Entwicklungen in öffentlichen Verwaltungen und Dienstleistungsunternehmen stellen an Führungspersonen zunehmend Anforderungen, die nur mit aktuellem Managementwissen bewältigt werden können. Dies gilt für alle Phasen des Managementprozesses, das heisst sowohl für die Entscheidungsvorbereitung und -findung wie auch für deren Realisierung und Sicherstellung. Es sind zunehmend Personen gefragt, die über eine breite «interdisziplinäre», aber gleichzeitig auch spezifisch auf den öffentlichen Bereich ausgerichtete Qualifikation verfügen. Es gilt, komplexe Problemlagen zu erfassen sowie geeignete Vorgehensweisen und Massnahmen entwickeln zu können. Für leitende Positionen sind zunehmend gut ausgebildete Fachkräfte gefragt, die neben ihrem Fachwissen auch Management-Qualifikationen mitbringen.

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Leadership und Management können Sie zum Weiterbildungsdiplom DAS Weiterbildung Öffentliches Gemeinwesen Nordwestschweiz und MAS Digital Leadership in IT ausbauen.

    Das CAS Öffentliches Gemeinwesen - Leadership und Management richtet sich an Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, welche für ihre jeweiligen Sachfragen bereits hervorragend qualifiziert sind und sich jetzt zusätzliches betriebswirtschaftliches und Management-Knowhow aneignen und damit ihre Kompetenzen erweitern wollen. Sie sind für Führung und Steuerung von Organisationseinheiten verantwortlich oder möchten sich auf diese Aufgabe vorbereiten.

    Kandidatinnen und Kandidaten werden zum CAS Öffentliches Gemeinwesen - Leadership und Management zugelassen, wenn sie mindestens vier Jahre Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb, einer verwaltungsnahen Organisation oder einer NPO haben und eines der folgenden Kriterien erfüllen:

    • Tertiär A Abschluss einer Fachhochschule oder universitären Hochschule
      oder
    • Tertiär B Abschluss (höhere Berufsbildung/Fachprüfung: z.B. eidg. Fachausweis Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung, Diplom, Abschluss HF)
      oder
    • erfolgreicher Abschluss eines CAS Öffentliches Gemeinwesen - Fachkompetenz
      oder
    • Spezialausbildung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld
    • Beat Baumann, Institut für Public Management (IPM GmbH) Kanton Aargau
    • Michael Baumann, Hochschule für Wirtschaft FHNW
    • Matthias Beuttenmüller, Verband des Gemeindepersonals des Kantons Solothurn (VGSO)
    • Matthias Gysin, Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG)
    • Samir Stroh, Gemeindefachverband Basel-Landschaft GFV BL
    • Sara Oeschger, Hochschule für Wirtschaft FHNW
    • Claude Wagner, Hochschule für Wirtschaft FHNW

    Die Dozierenden sind Persönlichkeiten aus der öffentlichen Verwaltung, der Privatwirtschaft und der Fachhochschule. Sie definieren mit dem Fachausschuss die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Kurse und sind für den Unterricht zuständig. Dies ermöglicht es, die Ausgewogenheit, Vielseitigkeit und Aktualität des Programmkonzepts zu gewährleisten.

    CHF 9 100, inklusive Kursunterlagen.
    Nicht inbegriffen sind Gesetzesausgaben und spezielle Fachbücher.

    Es gelten folgende Zahlungsbedingungen:

    • CHF 5 300, nach Erhalt der Aufnahmebestätigung
    • CHF 3 800, 3 Monate nach Programmbeginn

    Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch

    Downloads

    Anmeldung

    Durchführungsort

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch