Kommunikation bei Verhandlungen und Befragungen
Eckdaten
- Dauer
- 3 Tage
- Durchführungsort(e)
- Olten
- Preis
- CHF 300 (pro Tag) / CHF 900 (3 Tage)
Diese Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Mobile navi goes here!
Verhandlungs- und Befragungssituationen sind oft anspruchsvoll, insbesondere dann, wenn Personen aus verschiedenen Kulturkreisen involviert sind. Wir tendieren dazu, Gesprächsinhalte und bestimmte Ziele in den Fokus zu nehmen, wodurch die Art und Weise, wie kommuniziert wird, in den Hintergrund rückt. Dabei kann der aufmerksame und geschickte Einsatz von körperlicher und verbaler Sprache der wichtigste Faktor bei der Zielerreichung sein. Dimensionen der Kultur prägen entscheidend, wie unsere Signale verstanden werden und welche Reaktionen als Konsequenz erfolgen.
Die Kursteilnehmenden lernen, die Makro- und Mikrosignale der Körpersprache, welche Personen besonders in stressigen Situationen aussenden, zu verstehen und zu berücksichtigen. So können irreführende Informationen aufgedeckt, Stress und Unwohlsein erkannt und wichtige Erkenntnisse für den weiteren Kommunikationsverlauf gewonnen werden.
In anspruchsvollen Momenten durch die verbale und nonverbale Kommunikation jene Wirkung erzielen, die beabsichtigt wird.
- In anspruchsvollen Situationen gelingend kommunizieren
- Nonverbale Signale besser einsetzen, lesen und verstehen
- Dynamiken in Befragungen erkennen und proaktiv steuern
- Störungen in der Kommunikation frühzeitig erkennen und entgegenwirken
- Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
- Factsheet Kommunikation bei Verhandlungen und Befragungen (PDF)
- Verräterische Körpersprache - Artikel aus dem Kommunalmagazin (PDF)