Skip to main content

Aufmerksamkeitskrise: Umgang mit Smartphone, Social Media & Co.

Wie ich Produktivität und Wohlbefinden signifikant stärken kann

Eckdaten

Abschluss
Seminarbestätigung
Dauer
3 Monate
Unterrichtstage
3.5 Tage
Ort
Olten
Preis
CHF 1 920

 

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

In unserer modernen, stark vernetzten Welt haben viele Menschen Schwierigkeiten, sich auf eine Sache zu konzentrieren und ihren Fokus aufrechtzuerhalten – wir befinden uns in einer regelrechten Aufmerksamkeitskrise. Der ständige Wechsel der Aufmerksamkeit verursacht sogenannte “Switching costs” und reduziert signifikant die Produktivität und das Wohlbefinden. Die Kultur der permanenten Erreichbarkeit und die Verwendung von Technologien wie E-Mails, Chats und sozialen Medien führen zudem zu einer Fragmentierung unserer Zeit und einer Verringerung unserer Konzentrationsfähigkeit.

Des Weiteren tragen die Beschleunigung und Verdichtung unseres Alltags und unserer Arbeitsumgebung, zum Beispiel durch Multitasking und Informationsüberflutung, ebenfalls zu Ablenkungen und zu einer Überforderung bei, die sich auf unsere kognitive und emotionale Gesundheit auswirkt.

Der Kompaktkurs «Aufmerksamkeitskriste: Umgang mit Smartphone, Social Media und Co. - wie ich Produktivität und Wohlbefinden signifikant stärken kann» befähigt die Teilnehmenden, ihr Bewusstsein für Ablenkungen zu schärfen und konkrete Lösungsansätze zur Steigerung von Produktivität und Wohlbefinden auszuprobieren und individuell
umzusetzen.

Inhalt

  • Lernen Sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Auswirkungen von Smartphones und Social Media auf Aufmerksamkeit, Produktivität und Wohlbefinden kennen, um durch ein 6-stufiges Lernprogramm Ihre Produktivität um bis zu 20 % zu steigern.
  • Bewerten Sie Ihre individuelle Aufmerksamkeitsfähigkeit durch Tests und Selbstbeobachtungen, um die negativen Auswirkungen von Ablenkungen in der digitalisierten Welt auf Ihre Alltags- und Arbeitsroutinen besser zu verstehen.
  • Lernen Sie, wie die Anwendung von Deep Work-Prinzipien Ihre Konzentration und Aufmerksamkeit steigern kann, unterstützt durch persönliches Energiemanagement mit ausgewogener Ernährung, ausreichendem Schlaf und regelmäßiger Bewegung.
  • Entdecken Sie praktische Übungen und Strategien wie Achtsamkeitsmeditation und Zeitmanagement-Techniken, um Ihre Konzentration zu verbessern und das Gelernte in den Arbeitsalltag zu übertragen, wodurch Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig gesteigert werden.

Programm

Anmeldung

Durchführungsort

Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: