MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

    Zum eidg. anerkannten Titel "Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in" im dualen System

    Eckdaten

    Abschluss
    MAS
    ECTS-Punkte
    67
    Dauer
    2 Jahre
    Unterrichtssprache
    DE
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 25 500

    Mobile navi goes here!

    Inhalt

    • Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen
    • Arbeiten in und mit Gruppen
    • Berufskunde und Bildungssysteme
    • rechtliche Grundlagen der BSL-/IV-Beratung
    • psycho-soziale Grundlagen der BSLB
    • Beratungsansätze und -theorien
    • Diagnostik
    • Praxisfelder der BSLB
    • wirtschaftliche Grundlagen: VWL, BWL, HRM, Arbeits-& Organisationspsychologie, Führen einer Praxisstelle
    • Networking, Öffentlichkeitsarbeit, Berufspolitik, Qualitätssicherung, Umgang mit neuen Technologien, Megatrends
    • wissenschaftliches Arbeiten

    Programm

    In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Psychologie und den IV- und BSL-Beratungsstellen bieten wir Ihnen im dualen System (Studium an der Hochschule und Praxistätigkeit an einer Beratungsstelle) eine fundierte Weiterbildung zum/zur dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in. Sie erwerben neben psychosozialem und beratungsspezifischem Know-how auch betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen, um kompetent auf aktuelle und künftige Fragen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung antworten zu können.

    Das MAS-Programm orientiert sich am dualen System der beruflichen Grundausbildung: An der Fachhochschule werden Theorien und Instrumente vermittelt, welche in einer Praxisstelle angewandt und reflektiert werden. Die Teilnehmende üben und reflektieren in Intervisionsgruppen, protokollieren ihre Erkenntnisse in Berichten und besprechen ihre Fortschritte mit der Lernbegleitung an der Praxisstelle. In der MAS Thesis wird eine Fragestellung aus dem Themenfeld der BSLB in einer empirischen Untersuchung vertieft bearbeitet.

    • Modul 1: Fit fürs Studium - Selbst-, Sozial- und Methodenkomptenzen
    • Modul 2: Berufskunde, Bildungssysteme, rechtliche Grundlagen
    • Modul 3: Psycho-soziale Grundlagen
    • Modul 4: Beratungsansätze und -theorien
    • Modul 5: Diagnostik
    • Modul 6: Praxisfelder der BSLB
    • Modul 7: wirtschaftliche Grundlagen
    • Modul 8: Zusatzkompetenzen
    • Modul 9: MAS-Arbeit

    Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang ist eine Anstellung an einer Praxisstelle. In Frage kommen öffentliche und private Beratungsstellen, die folgende Anforderungen erfüllen:

    • Anstellung der Teilnehmenden zu mind. 40% während mind. einem Jahr
    • Lernbegleitung durch eidg. dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in
    • Angebot von Beratungsgesprächen im Themenbereich "Berufswahl und Laufbahngestaltung"
    • Durchführung systematischer Diagnostik bzgl. Leistung, Interesse, Eignung (z.B. psychometrische Tests, systematische Beobachtung, etc.) 
    • Beschaffung und Vermittlung differenziert aufbereiteter Information zu Berufsbildung und Karrierewegen

    Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende arbeiten in öffentlichen und privaten Berufs- und Laufbahnberatungsstellen, Studienberatungen, IV-Stellen und an Schulen. Je nach Arbeitsstelle übernehmen sie sehr vielseitige oder stark spezialisierte Aufgaben.

    Möglich ist auch eine selbstständige Tätigkeit oder eine Anstellung bei Bildungsinstitutionen und Betrieben in Bereichen wie Human Resources oder Outplacement.

    Um sich an der FHNW für den MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung anzumelden, brauchen Sie eine Praxisstelle, bei der Sie für mindestens 1 Jahr mindestens 40% während des Programms angestellt sind.

    Für die Stellensuche stellen wir Ihnen gerne vorgängig ein formales Zulassungsschreiben aus, welche Sie Bewerbungen beilegen können. Personen mit einer formalen Zulassung werden ausserdem in eine Interessent:innen-Liste eingetragen und über die wenigen (5-6!) Stellen informiert, die über die FHNW ausgeschrieben werden.

    Formale Zulassung

    Zur Prüfung der formalen Zulassung senden Sie bitte ein Bewerbungsschreiben (Motivationsbrief), Ihren aktuellen Lebenslauf mit Diplomen und Arbeitszeugnisse an Frau Anna Radvila (anna.radvila@fhnw.ch).

    Die Zulassungsbedingungen sind:

    • Personen mit Hochschulabschluss unterschiedlicher Fachrichtungen (Bachelor oder Master einer Uni oder FH) und Berufserfahrung
    • Personen mit Tertiär B Abschluss (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom oder HF-Abschluss) und mindestens 3-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss.

    Anmeldung

    Sobald Sie die Zusage einer Praxisstelle erhalten haben, können Sie sich direkt über unsere Homepage unter der Rubrik «Anmeldungen» für den MAS BSLB anmelden. Lassen Sie dafür vorgängig das auf der Homepage abgelegte PDF-Dokument «Bestätigung Praxisstelle» von Ihrer Praxisstelle unterschreiben, damit sie diese hochladen können.

    Der Unterricht findet einmal wöchentlich, jeweils am Dienstag, statt. Der Unterricht wird mehrheitlich als Präsenzunterricht durchgeführt.

    • Dozentinnen und Dozenten der Hochschule für Wirtschaft und der Hochschule für Angewandte Psychologie, FHNW
    • ausgewiesene Fachpersonen aus Wirtschaft und (BSL-) Beratung

    Die Teilnahmegebühr von CHF 25 500 beinhaltet externes Einführungsseminar, Lehrmittel und Prüfungsgebühren. Sie kann in max. 6 Raten bezahlt werden.

    Download

    Anmeldung

    Für die Anmeldung benötigen Sie zwingend die Bestätigung einer Praxisstelle. Siehe Dokument "Bestätigung" unter den Downloads.

    Veranstaltung Berufs- und Laufbahnberatung

    laden

    Durchführungsort

    FHNW Campus Olten

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten