Schwierige Gespräche mit Freiwilligen
Grundlagen einer wertschätzenden und vertrauensvollen Kommunikation
Eckdaten
- Dauer
- 3 Tage
- Durchführungsort(e)
- Olten
- Preis
- CHF 900
Diese Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Mobile navi goes here!
Dieser kompakte und praxisorientierte Gesprächsführungskurs vermittelt die Kompetenz, auch in schwierigen Situationen ein gelingendes Gespräch führen zu können.
Als Freiwilligen-Koordinator*in ist Ihnen eine gute Beziehung zu Ihren Freiwilligen wichtig und Sie pflegen einen kooperativen und wertschätzenden Austausch mit ihnen. Es gehört aber auch zu Ihren Aufgaben, schwierige Verhaltensweisen und emotional belastenden Themen anzusprechen. Wie können Sie Kritik so anbringen, dass sie nicht zu Demotivation und Frustration bei den Freiwilligen führt? Wie wird ein schwieriges Gespräch geführt, ohne dass die Beziehung leidet? Wie kann die Zusammenarbeit auf eine positive und klärende Weise abgeschlossen werden?
In diesem neuen Kurs erhalten Sie praktische Inputs zu Kommunikationstechniken, die helfen, anspruchsvolle Gespräche mit Freiwilligen zu meistern.
Dieser Kurs hat mich Vieles gelernt in Sachen Kommunikation und wieviel das Gelingen eines schwierigen Gesprächs mit Vorbereitung und Achtsamkeit auf verschiedensten Ebenen (eben gerade nicht nur dem Verbalen) zu tun hat. Ich finde den Kurs für jede Person geeignet, egal in welchem Arbeitsfeld sie tätig ist oder wie viel Arbeitserfahrung besteht.
«Mit neuen Impulsen und mit Verständnis über wertschätzende und doch klare Kommunikation erlebte ich Mark Moser als inspirierende und leidenschaftliche Persönlichkeit, die mich motiviert, das Gelernte umzusetzen und mein Verhalten bewusst zu ändern. Der anregende Austausch und die Interaktion mit den Teilnehmenden waren in jeder Hinsicht eine Bereicherung für mich.»
- Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
- Factsheet Schwierige Gespräche mit Freiwilligen (PDF)