Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      14.1.2026

      Wirtschaft
      Sozialversicherungsrecht

      Sozialversicherungsrecht

      Spezialisierungsmodul Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen

      Eckdaten

      Abschluss
      Modulbestätigung
      ECTS-Punkte
      3
      Dauer
      1 Monat
      Unterrichtstage
      4
      Durchführungsort(e)
      Olten
      Preis
      CHF 1 520

      Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

      Nächste Startdaten

      Mobile navi goes here!

      Sie lernen die wesentlichen Rechtsgrundlagen der insbesondere für den Arbeitgeber relevanten Sozialversicherungen kennen. Die Teilnehmenden haben einen Überblick über die komplexe Materie des Sozialversicherungsrechts. Sie kennen die einzelnen Sozialversicherungszweige und die wichtigsten Grundbegriffe der sozialversicherungsrechtlichen
      Unterstellung, der Finanzierung, der versicherten Risiken und des Leistungsrechts. Sie können in der Praxis einen sozialversicherungsrechtlichen Sachverhalt richtig einordnen und wissen, welche Leistungen infrage stehen und wie diese geltend gemacht werden.

      Inhalt

      • 3 Säulenkonzept
      • Finanzierung der Sozialversicherung
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Berufliche Vorsorge (2. Säule)
      • Unfallversicherung (UVG)
      • Arbeitslosenversicherung
      • Koordination

      Programm

      Ziele und Nutzen

      Die Teilnehmenden:

      • haben einen Überblick über die komplexe Materie des Sozialversicherungsrechts
      • kennen die einzelnen Sozialversicherungszweige und die wichtigsten Grundbegriffe der sozialversicherungsrechtlichen Unterstellung, der Finanzierung, der versicherten Risiken und des Leistungsrechts
      • können in der Praxis einen sozialversicherungsrechtlichen Sachverhalt richtig einordnen und wissen, welche Leistungen infrage stehen und wie diese geltend gemacht werden
      Kursinhalt
      • Übersicht und Bezug zu anderen Rechtsgebieten
      • ATSG und die einzelnen Zweige der Sozialversicherung (AHV, IV, Ergänzungsleistungen, berufliche Vorsorge, Krankenversicherung inkl. Exkurs Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung, Unfallversicherung, Militärversicherung, Erwerbsersatz, Mutterschaftsversicherung, Familienzulagen, Arbeitslosenversicherung)
      • Sozialversicherungsrechtliche Grundbegriffe (Unterstellung, Finanzierung, versicherte Risiken, Leistungsrecht)
      • Koordinationsfragen
      • Verfahren (Verwaltungs- und Gerichtsverfahren)
      • Internationale Sachverhalte
      Weiterführende Programme

      Das Modul "Sozialversicherungsrecht" ist ein Spezialisierungsmodul des DAS Paralegal und wird entsprechend angerechnet.

      Zielpublikum

      Das Modul richtet sich an alle Interessierten, die das Sozialversicherungsrecht besser verstehen wollen, z.B. an Mitarbeitende von HR-Abteilungen, Sozialdiensten, Beratungsstellen, Versicherungen, Anwalts- und Notariatsbüros sowie an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und gemeinnütziger Einrichtungen.

      Dozierende

      Lic. iur. Doris Vollenweider, Advokatin, Präsidentin Kantonsgericht Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht

      Download

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Programmreglement DAS Paralegal FHNW (PDF)
      • Factsheet Sozialversicherungsrecht (PDF)

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      Alle Seminare und Kurse WirtschaftDAS Paralegal FHNWAlle Weiterbildungen Nonprofit und Public ManagementAlle Weiterbildungen Wirtschaft
      Cornelia Pestrin

      Cornelia Pestrin

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 75 (undefined)

      E-Mail

      cornelia.pestrin@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Sara Oeschger

      Sara Oeschger

      Dozentin, Institut für Nonprofit- und Public Management

      Telefonnummer

      +41 61 279 18 02 (undefined)

      E-Mail

      sara.oeschger@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      Raum

      6.01

      hsw_wbhsw_wb_semhsw_wb_nonprofithsw_wb_nppmhsw_wb_sem_sozialversicherungsrechthsw_wb_pm

      Durchführungsort

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: