Du interessierst dich für Wirtschaft, Management und die spannenden Herausforderungen von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen? Unser Bachelor in Betriebsökonomie bietet dir die ideale Grundlage, um als zukünftige Führungskraft oder Fachspezialist*in in der Welt der Wirtschaft erfolgreich zu sein.
In dieser praxisorientierten Management-Ausbildung erlernst du das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um in den unterschiedlichsten Bereichen durchzustarten – von Marketing und Finanzmanagement über Unternehmensführung bis hin zu Innovation und Digitalisierung.
In 3 Minuten alles erklärt
Warum Betriebsökonomie studieren?
Mit einem Bachelor-Abschluss in Betriebsökonomie bist du bestens gerüstet, um in einem dynamischen und vielseitigen Arbeitsumfeld voranzukommen. Die Wirtschaft braucht kreative Köpfe, die unternehmerisch denken und moderne, zukunftsorientierte Lösungen entwickeln.
Was erwartet dich?
Umfassendes Wissen: Du erhältst fundierte Kenntnisse in den wichtigsten Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, die du direkt in der Praxis anwenden kannst.
Praxisnähe: Durch Projekte, Fallstudien und Praxisarbeiten wirst du optimal auf die Anforderungen in der Praxis vorbereitet.
Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Mit deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen – ob im Management, Marketing, Controlling oder als Unternehmer*in.
Individuelle Studienschwerpunkte: Du hast die Möglichkeit, dich in den Bereichen zu spezialisieren, die dich am meisten interessieren, wie etwa Finanzmanagement, Marketing, Nachhaltigkeitsmanagement oder Digital Business.
Netzwerk aufbauen: Nutze die Gelegenheit, Kontakte zu führenden Unternehmen und Expert*innen der Branche zu knüpfen, die dich auf deinem Karriereweg unterstützen.
Jetzt Studienplatz sichern!
Werde Teil einer Gemeinschaft, die die Wirtschaft voranbringt! Studienbeginn September: Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung bis 30. April.
In unserem Betriebsökonomie-Studiengang erlernst du alle wesentlichen Fähigkeiten, die du für deinen erfolgreichen Einstieg ins Management benötigst. Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Statistik und Wirtschaftsrecht – wir vermitteln dir umfassendes Wissen in allen relevanten Bereichen. Doch das ist nicht alles: Auch die Kommunikationsfächer spielen eine zentrale Rolle, um dich optimal auf die globalen Herausforderungen der Wirtschaftswelt vorzubereiten (z. B. durch Verhandlungsführung).
Nach deinem Abschluss bist du bereit, komplexe Unternehmensstrukturen und -prozesse zu verstehen. Ob in der Unternehmensführung, im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb, Human Ressource Management, Digital Business oder im Supply-Chain-Management – dir stehen zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten offen.
Vertiefungsrichtungen
In der zweiten Hälfte deines Studiums stehen dir eine Vielzahl von Vertiefungsmöglichkeiten zur Verfügung, welche dir helfen, dich auf deine Wunschkarriere vorzubereiten. Je nach deinen Interessen und Karriereplänen wählst du deine Studienschwerpunkte und schaffst damit die Grundlage für deine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Die Praxisnähe im Studium der Betriebsökonomie an der Hochschule für Wirtschaft ist von zentraler Bedeutung, da sie dir ermöglicht, bereits während des Studiums echte Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Dies geschieht durch Praxisprojekte, die Bachelorthesis oder bei den Teilzeitstudien mit dem Modul Berufspraxis. Die Vorteile dieser Praxisnähe sind vielfältig:
Echte Einblicke in die Arbeitswelt: Du erlebst hautnah die Herausforderungen, die Unternehmen meistern müssen. Dies bereitet dich besser auf deine zukünftige berufliche Laufbahn vor.
Anwendung des Wissens in der Praxis: Du nutzt dein theoretisches Wissen, um praktische Lösungen zu entwickeln. Diese fördern ein tieferes Verständnis und die Fähigkeit, Wissen in realen Situationen anzuwenden.
Aktualität und Relevanz: Durch die Arbeit an aktuellen Projekten und mit neuesten Technologien bleibst du am Puls der Zeit. Du lernst, wie du Prozesse optimieren, Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen oder innovative Ideen einbringen kannst.
Berufliche Chancen: Erfolgreiche Projekte während des Studiums können zu Jobangeboten nach dem Bachelorabschluss führen. Dies bietet dir eine direkte Verbindung zwischen Studium und Berufseinstieg.
Dozierende und vernetzte Hochschule: Unsere Dozierenden sind echte Profis mit viel Praxiserfahrung und arbeiten oftmals noch aktiv in der Wirtschaft. Unsere Hochschule ist bestens vernetzt und sorgt dafür, dass deine Ausbildung genau das bietet, was die Wirtschaft gerade braucht. So wirst du zu einer gefragten Person am Arbeitsmarkt.
Innovationsfähigkeit: Ein wesentlicher Bestandteil deines betriebswirtschaftlichen Studiums ist das Erlernen, wie man innovative Ideen entwickelt und umsetzt. Die Künstliche Intelligenz kann zwar Daten analysieren, aber das kreative Denken und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bleibt dir als Menschen vorbehalten.
Unsere Praxisnähe fördert die berufliche Kompetenz, das Netzwerk und erhöht die Karrierechancen unserer Absolvent*innen.
Möchtest du dich ausschliesslich auf dein Studium konzentrieren? Dann ist das Vollzeitstudium die richtige Wahl für dich. In nur drei Jahren (6 Semester) kannst du deinen Bachelor-Abschluss erreichen.
Unterrichtstage: Montag bis Freitag (ein Tag pro Woche unterrichtsfrei)
Möchtest du neben deinem Studium weiterarbeiten? Bist du im Leistungssport engagiert? Hast du Betreuungspflichten? Dann ist das Teilzeitstudium ideal für dich. Wichtig: Wenn du im kaufmännischen Bereich mindestens mit einem 50%-Pensum arbeitest, kannst du diese Tätigkeit durch schriftliche Zusatzarbeiten mit bis zu 15 ECTS anrechnen lassen. So kannst du dein Studium in vier Jahren (8 Semestern) abschliessen.
Unterrichtstage: Tagesmodell, zwei Tage pro Woche (Montag bis Freitag, sehr vereinzelt am Samstagvormittag). In Basel kannst du wählen zwischen einem Tages- und Abendmodell.
Unser innovatives Flex Teilzeit-Studienmodell ermöglicht eine optimale Kombination von Studium und Beruf. Unser Flex-Modell bietet Teilzeitstudierenden im Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie in Brugg-Windisch und Olten die Möglichkeit an Präsenz- und Online-Unterrichten teilzunehmen.
An einem Tag pro Woche (teilweise 1,5 Tage) gibt es Präsenzunterricht, der den persönlichen Austausch fördert. Die weiteren Module werden online durchgeführt, wodurch die Reisezeiten entfallen. Lerninhalte, Prüfungsanforderungen und Studiendauer sind identisch mit dem klassischen Präsenz-Teilzeitprogramm. Absolvent*innen erhalten das gleiche Bachelor-Diplom.
Ein Wechsel zwischen den Teilzeitmodellen (Präsenz oder Flex) ist jeweils zu Semesterbeginn möglich, was allen Studierenden grosse Flexibilität bietet.
Unterrichtstage: Ein Präsenztag vor Ort (Montag bis Freitag) und zwei Online-Module am Abend (Montag bis Freitag)
Einheitliche Assessmentstufe: Im Studium absolvierst du zuerst die Assessmentstufe, in der du die Grundlagen deiner Managementausbildung erarbeitest und du deine fachlichen Stärken und Interessen kennenlernst.
Die Module im ersten Studienjahr sind so aufgebaut, dass du problemlos zwischen den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Business Administration (International Management) und Betriebsökonomie wechseln kannst. Das bedeutet, du hast die Freiheit, auch nach den ersten zwei Semestern noch den Studiengang zu wählen, der am besten zu dir passt. So bleibst du flexibel und kannst deinen Weg finden, ohne dass sich dein Studium unnötig verlängert.
Individuelles Hauptstudium: Im Hauptstudium wählst du aus einem grossen Wahlangebot verschiedene Module aus, um das Studium auf deine Wünsche und Neigungen auszurichten. Praxisprojekte und die Bachelor-Arbeit vervollständigen deine Ausbildung. Die Wahl der Vertiefungsmodule ermöglicht dir eine individuelle Spezialisierung und hilft dir, deine persönlichen Karrierepläne erfolgreich umzusetzen.
Der Campus Olten besticht durch seine zentrale Lage. Dieser Vorteil und seine moderne Infrastruktur machen ihn zu einem attraktiven Standort für Studierende.
Mit dem Bachelor-Abschluss in Betriebsökonomie eröffnen sich zahlreiche Karriere-Chancen: Viele Absolvent*innen arbeiten im Dienstleistungssektor, insbesondere bei Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen und Beratungsfirmen. Auch im Treuhandwesen, öffentliche Verwaltungen, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen, Versicherungen, Handel, Verkehr und Logistik erwarten dich viele spannende Jobs. Auch die zahlreichen Industrieunternehmen sind sehr interessante Arbeitgeber für unsere Absolvent*innen.
Die folgende Liste von Jobprofilen ist nicht abschliessend, da betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten in vielen weiteren Bereichen gefragt sind.
Mit folgenden Abschlüssen benötigst du mind. ein Jahr Praxiserfahrung nach der Erstausbildung:
Berufsmaturität andere Richtung
Gymnasiale Matura
Abitur (Mindestnote 2.5)
Fachmaturität
FH-Reife, die in allen deutschen Bundesländern zum Studium an einer FH berechtigt (Notendurchschnitt mind. 2.5)
Abschlussdiplom Höhere Fachschule (HF), nicht oben aufgeführt
Die Praxis muss eine überwiegend kaufmännische Tätigkeit enthalten und nach Abschluss der Sekundarstufe II (d. h. nach der Lehre oder Mittelschule, usw.) stattgefunden haben.
Mit folgenden Abschlüssen kannst du eine Aufnahmeprüfung absolvieren:
Eidg. Fachausweise/Eidg. Höhere Fachprüfung + 1 Jahr Praxiserfahrung
EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) und Mindestalter 25 Jahre
Mit Ausländischen Abschlüssen erkundige dich bitte beim Zulassungsbüro
Das Schulgeld berechtigt zum Besuch des gesamten Lehrangebots der FHNW gemäss den jeweils geltenden Studienführern, unabhängig davon, in welcher Fachrichtung der oder die Studierende aktuell eingeschrieben ist.
Einschreibegebühr (1)
einmalig
CHF 200
Semestergebühr (2)
pro Semester
CHF 700*
Kopien und Verbrauchsmaterial
pro Semester
CHF 100
Lehrmittel, Bücher, Projekte
pro Jahr ca.
CHF 1 000
Diplomgebühr
einmalig
CHF 300
(1) Bei Mehrfachanmeldung wird die Einschreibegebühr für jede Einschreibung erhoben. (2) Gilt für: Studierende, die ihren zivilrechtlichen Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben sowie für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer oder für ausländische Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz in einem Schweizer Kanton, die im Besitz einer Aufenthaltsbewilligung sind, die nicht zum Zweck des Studiums ausgestellt wurde. Andere Studierende erkundigen sich bitte beim Ausbildungssekretariat über die aktuellen Beiträge.
*Semestergebühr Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz EU/EFTA: CHF 1 000 *Semestergebühr Studierende mit zivilrechtlichem Wohnsitz ausserhalb Schweiz/EU/EFTA: CHF 5 700 Die Bestimmung der Semestergebühr setzt das vollständige und korrekte Ausfüllen des Personalienblatts voraus, das den Studierenden vor Studienbeginn zugestellt wird. Das Personalienblatt inkl. Beilagen muss vor Studienbeginn unterschrieben abgegeben werden.
Die Vorbereitungskurse für das Studium an der Hochschule für Wirtschaft FHNW sind für zukünftige Studierende gedacht, die entweder eine nicht kaufmännische Berufsmatura haben, deren kaufmännische Berufsmatura länger zurück liegt oder die sich in einem oder mehreren Kernfächern unsicher fühlen.
Stundenplanung Deinen Stundenplan für das erste Semester erhältst du im Juli.
Einführungstage In der KW 37, vor dem Start deines ersten Semesters, finden die obligatorischen Einführungstage statt. Die genauen Daten werden dir im August mitgeteilt.
Herbstsemester (ab KW 38)
Dauer: 14 Wochen (von Mitte September bis Weihnachten)
Studierende mit Beeinträchtigung und chronischen Erkrankungen können einen Nachteilsausgleich beantragen.
Ziel des Nachteilsausgleichs ist es, die aus Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen resultierenden Nachteile im Studium mit geeigneten Massnahmen aufzuheben oder zu verringern. Der Begriff bezeichnet die Anpassung der Bedingungen, unter denen Lernen und/oder Prüfungen stattfinden, nicht jedoch eine Modifikation der Lernziele oder eine Fächerdispensation. Ein Nachteilsausgleich kann sowohl im Aufnahmeverfahren als auch im Studium zur Anwendung kommen.
Gerne unterstützt dich die FHNW bei der optimalen Koordination von Studium und Wehrpflicht. Alle Informationen zu Ausbildungsgutschriften, Anrechnungsmöglichkeiten, Dienstverschiebungen und Beratungsstellen findest du hier.
Für das Studium zum Bachelor in Betriebsökonomie musst du keinen Sprachnachweis einreichen. Für ein erfolgreiches Studium empfehlen wir jedoch, dass du bereits vor Studienstart das Niveau von mindestens B2 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in allen Sprachfertigkeiten erreicht hast.
Es ist möglich, dass gewisse Module in englischer Sprache unterrichtet werden.
Angebote für Vorkurse im Bereich Mathematik und Rechnungswesen findest du unter «Vorkurse zum Studium».
Um das Studium zu bestreiten, benötigst du ein Notebook oder ein Tablet inklusive Tastatur mit integrierter Kamera sowie Mikrofon. Informationen dazu erhältst du kurz vor Studienantritt per Mail und im Intranet. Das Projekt Neptun bietet qualitativ hochwertige Laptops zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an, die speziell auf die Anforderungen des Hochschulstudiums zugeschnitten sind.
Assessmentmodule sind Pflichtmodule im ersten Semester. Du musst sie bestehen, um ins zweite Studienjahr und damit ins Hauptstudium einsteigen zu können.
Die FHNW ist grundsätzlich eine Präsenzhochschule. Die Teilnahme am Präsenzunterricht wird daher erwartet. Es ist jedoch vorgesehen, dass vereinzelt Unterrichtseinheiten online stattfinden. Eine Ausnahme bildet das Flexmodell. Bei diesem Studienmodell finden regelmässig Module online statt.
Die Anzahl Credits gibt an, wie viel Studienleistung zu erwarten ist. Ein ECTS (European Credit Transfer System) steht für ca. 30 Stunden studentischer Arbeitsleistung eines durchschnittlich begabten Studierenden.
Ein 3 ECTS-Modul entspricht also 90 Stunden Studienleistung.
Beispiele für studentische Arbeitsleistung
Kontaktunterricht: nur Nettozeit (45‘ pro Lektion) angerechnet
Geleitetes Selbststudium
Autonomes Selbststudium
Nein. Der Studienberechtigungsausweis kann noch bis Studienbeginn nachgereicht werden. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung (bis Ende April des gewünschten Studienjahres).
Das kaufmännische Praktikum soll Einblick in möglichst vielfältige kaufmännische Tätigkeiten geben (mögliche Bereiche sind allg. Administration, Marketing, Bankwesen, Versicherungswesen etc.).
Nein. Das ist nicht obligatorisch. Studierende, welche zu mindestens 50% einer qualifizierten Arbeit nachgehen und eine Praxisarbeit ablegen, können sich im Vertiefungsstudium ECTS Credits für ihre Berufstätigkeit anrechnen lassen.
Nein. Nur im Studiengang Business Administration (International Management) Vollzeit ist ein Auslandsemester obligatorisch (im 3. Semester). Grundsätzlich steht diese Möglichkeit aber allen Studierenden offen.
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse in der jeweiligen Landessprache sind von Vorteil.
Studierende und Studiengangleitende beantworten deine Fragen in einer offenen Sprechstunde. Einfach während angegebener Zeit den Link unten öffnen und teilnehmen.