Jahresrückblick Diversity 2021
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Diversity-Projekte an der FHNW aus dem Jahr 2021.
Vorwort
Im Jahr 2021 stand die Umsetzung des Aktionsplans Diversity 2021-2024 mit seinen Zielen «Perspektivenvielfalt in der Führung, gemeinsame Werte in der Führung und inklusive Kommunikation» im Mittelpunkt. Des Weiteren wurde im August das Reglement zum Schutz der persönlichen Integrität verabschiedet, das Prozesse und Zuständigkeiten bei Verletzungen der persönlichen Integrität für alle Zielgruppen beschreibt. Im Zuge dessen wurde die Rolle der «Vertrauenspersonen» definiert; sie beraten betroffene Personen und informieren sie insbesondere über die Prozesse und über den Melde- bzw. Verfahrensweg. Die Rolle der Vertrauenspersonen wurde FHNW intern ausgeschrieben; es wurden neun Vertrauenspersonen ernannt.
In der Lehre, Weiterbildung und Forschung & Entwicklung wurde Diversity in ihren verschiedenen Perspektiven und Dimensionen aufgegriffen und es wurden viele neue diesbezügliche Projekte initiiert bzw. umgesetzt. Darüber hinaus stand das Thema Awareness im Fokus; Studierende und Mitarbeitende brachten sich diesbezüglich auf verschiedenste Weise aktiv ein. Hier wird ein kleiner Rückblick sowie eine Auswahl an Aktivitäten und Projekten im Bereich Diversity gegeben.
Im September 2020 wurden in der Direktion FHNW die Strategischen Stossrichtungen und der Aktionsplan Diversity für die Jahre 2021-24 gutgeheissen und vom Direktionspräsidenten verabschiedet. Damit stehen die Schwerpunkte, Ziele und Massnahmen zur Entwicklung im Bereich Diversity in den nächsten vier Jahren auf hochschulübergreifender Ebene FHNW fest. Als strategische Absichten wurden, abgeleitet aus den Strategischen Leitlinien 2025, formuliert:
Zur Umsetzung dieser strategischen Absichten bearbeitet die FHNW in den Jahren 2021-2024 auf hochschulübergreifender Ebene die folgenden Schwerpunkte:
Im Aktionsplan sind die konkreten Umsetzungsmassnahmen aufgeführt. 2021 wurden prioritär Massnahmen in den Themenbereichen Diversität & Führung, Diversity & Lehre sowie Stärkung der Diversitykompetenzen realisiert. | |
«Doing Diversity» in der Hochschullehre Das Projekt «Doing Diversity in der Hochschullehre» zielt auf die Stärkung von Diversity-Kompetenzen im Bereich der Hochschullehre sowie auf die Sensibilisierung für Heterogenität, Vielfalt und Diversität als Element der FHNW-Kultur. | |
Zusammenarbeit und Führung an der FHNW Die Direktion hat am 18. Mai 2021 das Zielbild für die Zusammenarbeit und Führung an der FHNW verabschiedet. Dieses enthält acht Kulturelemente, die Mitarbeitenden und Führungspersonen als Orientierung für ihr tägliches Handeln an der FHNW dienen sollen. Die Themen Vielfalt und Integrität wurden darin aufgenommen. | |
INCLUDO: wir sind alle Mit dem neuen Veranstaltungsformat INCLUDO möchte die FHNW hochschulübergreifend einen Raum schaffen für alle Studierenden, Mitarbeitenden und Weiterbildungsteilnehmenden, um über Diversity, Awareness sowie soziale Nachhaltigkeit zu lernen, sich auszutauschen und zu verbinden. Jährlich sind Veranstaltungen an wechselnden FHNW Standorten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten geplant. Den Anfang machte die Veranstaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst «YmVpbmdxdWVlckBmaG53LmNo». |
Um bestehende Barrieren abzubauen, lag der Fokus 2021 auf der Verbesserung der Zugänglichkeit von Infrastruktur und elektronischen Informationen.
Barrierefreiheit FHNW Campus Olten In einer Workshop-Reihe haben Studierende, die mit einer Seh-/ Hörbeeinträchtigung oder Mobilitätseinschränkung am FHNW Campus Olten studieren, über ihre Erfahrungen im Studium berichtet. Die Bedürfnisse wurden aufgenommen und werden nun weiterverfolgt. | |
Digitale Barrierefreiheit | |
Digitale Teilhabe für Lernende mit Behinderungen Welche Chancen und Herausforderungen erleben Lernende mit Behinderungen in der Aus- und Weiterbildung durch digitale Medien? Diese Frage untersucht ein Forschungsteam der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in einem aktuellen Projekt des Nationalen Forschungsprogramms NFP77. |
Nach wie vor liegt der Frauenanteil in Leitungsfunktionen sowie der Professorinnenanteil auf 25,4% und 26,9%. Damit sind Frauen noch deutlich untervertreten. Neben der Aufnahme eines diesbezüglichen Ziels in die Strategischen Stossrichtungen Nachhaltigkeit an der FHNW 2035 (Erhöhung um 15%) und Vorgaben auf Leitungsebene wurden einige Projekte umgesetzt, die der Sensibilisierung von Führungskräften als auch der Laufbahn- und Nachwuchsförderung von Frauen (vor allem im MINT-Bereich) dienen.
Die neue Markenidentität für das Berufsbild «Fachhochschuldozent*in FHNW» Mit Hilfe eines Branding des Berufsbildes «Fachhochschuldozent*in FHNW» wurde eine neue Markenidentität für die Arbeitgeberin FHNW erarbeitet. Highlights der Neuerungen umfassen unter anderem die Einpflegung der Markenidentität und der Value Propositions sowie auch eine bessere Hervorhebung der Benefits einer Anstellung bei der FHNW. Dadurch soll die Vielfalt an Bewerbenden und insbesondere der Anteil Frauen gesteigert werden. | |
Women & Diversity in Innovation Diversität ist ein Innovationstreiber – wenn die Bedingungen stimmen! Das von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW entwickelte Toolkit: Women & Diversity in Innovation unterstützt KMU und Grossorganisationen dabei, Diversität im Innovationsbereich zu fördern und für Innovationen zu nutzen. | |
Talk: Frauen in der Jazzmusik What can we all do to make space for women in music? Patsy Gilbert discussed some of the key areas that make it difficult for women to progress in the industry, as well as some of the more complex issues surrounding what ‘progress’ really means. The second half of this talk focused on some practical strategies to make change in own artistic practices. | |
Laufbahnprogramm für MINT-Student*innen Stepping into: My Plans for Career & Life ist ein Laufbahnprogramm, welches alle Lebensbereiche sowie die verschiedenen Berufs- und Lebensphasen einbezieht und Aspekte der Chancengleichheit berücksichtigt und thematisiert. Es richtete sich an MINT-Studentinnen und -Studenten und bestand aus Workshops, Unternehmensbesuchen und Networking-Events, die 2021 durchgeführt wurden. |
Neues Reglement zum Schutz der persönlichen Integrität Die FHNW schützt die persönliche Integrität ihrer Studierenden, Mitarbeitenden und Teilnehmenden von Weiterbildungsprogrammen. Demgemäss werden Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing nicht toleriert. Bislang fehlte es an einem entsprechenden Reglement, das Prozesse, Verfahren und Zuständigkeiten bei Verletzungen der persönlichen Integrität für alle Zielgruppen gesamthaft beschreibt. Daher wurde nun ein neues Reglement verabschiedet. Siehe hierzu mehr Informationen. | |
Vertrauenspersonen ernannt Im November 2021 wurde die Aufgabe der Vertrauensperson für persönliche und wissenschaftliche Integrität intern ausgeschrieben. Aus einer Vielzahl an eingegangenen Bewerbungen wurden neun Personen ausgewählt und ernannt. | |
INCLUDO#1: being queer@fhnw Am 29. November startete die FHNW-Veranstaltungsreihe «INCLUDO – wir sind alle», welche zur Stärkung der Awareness beitragen soll. Beim hybriden Auftakt mit knapp 90 Teilnehmenden an der HGK stand das Thema Queer im Mittelpunkt. |
Ein wichtiges Ziel ist es, die Diversity-Kompetenz der Angehörigen der FHNW zu stärken. Hierfür wurden das Thema Diversität und Heterogenität in viele Lehr- und Lernformate integriert sowie Weiterbildungen wie beispielsweise der CAS Diversity- und Gleichstellungskompetenz angeboten.
«Doing Diversity» in der Hochschullehre Das Projekt «Doing Diversity in der Hochschullehre» zielt auf die Stärkung von Diversity-Kompetenzen im Bereich der Hochschullehre sowie auf die Sensibilisierung für Heterogenität, Vielfalt und Diversität als Element der FHNW-Kultur. | |
Bildung.Macht.Diversität. Der von Serena Dankwa produzierte Podcast beleuchtet Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule FHNW, die sich mit Fragen der Bildungsgerechtigkeit und der differenzsensiblen Didaktik auseinandersetzen. Die drei Episoden des Podcast geben Einblick in die Bereiche Sport- und Bewegungsunterricht, Mehrsprachigkeit und Musikunterricht. In moderierten Gesprächen mit Dozierenden und Studierenden wird ein Imaginations- und Reflexionsraum für den diskriminierungskritischen Umgang mit Diversität im Schulunterricht und an der Hochschule eröffnet. Der Podcast richtet sich an Lehrende an Pädagogischen und anderen Hochschulen, an Studierende sowie an ein breites Publikum mit Interesse an Fragen zu Bildung und Diversität. Die drei Episoden des Podcast sind online auf der Projektwebseite zugänglich. Im gleichnamigen Sammelband gerät die Hochschule als Spiegel und Manifestation gesellschaftlicher Verhältnisse in den Blick und als ein Ort, der unter spezifischen Bedingungen zum Motor notwendiger Veränderungsprozesse werden kann. | |
Geschlecht Bildung Profession | |
Lehrmodul und soziale Nachhaltigkeit 2021 wurde das interdisziplinär aufgebaute 3-ECTS Lehrmodul «Die SDGs und die Schweiz: Problemstellungen, Auswirkungen und Lösungsansätze» entwickelt. Dieses steht im Frühlingssemester 2022 allen FHNW-Studierenden offen. Durch das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot, das von Dozierenden verschiedener Hochschulen unterrichtet wird, erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in diverse Handlungsfelder und entdecken deren Zusammenhänge. Hierbei spielt auch das Thema soziale Nachhaltigkeit eine grosse Rolle. | |
Projekt Integral: Unterstützter Hochschulzugang für qualifizierte Geflüchtete an der Hochschule für Technik FHNW Das Ziel des Projektes Integral ist, den Hochschulzugang für qualifizierte Geflüchtete an der Hochschule für Technik FHNW institutionell zu fördern und sie auf ihrem Weg zu einem Studium und in der ersten Studienphase zu begleiten. | |
Art stands with refugees Welche Rolle spielen Kunst und Gestaltung bei der Sensibilisierung unserer Gesellschaft für die Lebensrealität von Geflüchteten und welchen Beitrag können Künstler*innen und Gestalter*innen dazu leisten? Auf Einladung der Schweizer Vertretung des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen UNHCR hat die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zwei Lehrveranstaltungen im studiengangsübergreifenden Format «Ästhetische Praxis» organisiert, die die Gründung der UNO-Flüchtlingsorganisation und den 70. Geburtstag der Genfer Flüchtlingskonvention (1951) thematisierten. |
Die FHNW realisierte auch 2021 ein Angebot für Schüler*innen und Schulabsolvent*innen, um sich mit zukünftigen Berufsfeldern auseinanderzusetzen. Dabei wurden offenstehende Wege aufgezeigt, um dadurch letztlich auch stereotype Rollenbilder überwinden zu können.
Nationaler Zukunftstag - Perspektivenwechsel Die FHNW öffnete dieses Jahr im Rahmen des nationalen Zukunftstags wieder ihre Türen für interessierte Schüler*innen. Durch diesen Seitenwechsel wurden den Schüler*innen verschiedene, offenstehende Wege aufgezeigt, um dabei nicht zuletzt stereotypische Rollenbilder überwinden zu können. | |
MINT-Sommercamp | |
FHNW Day for Future 34 Kinder haben sich am 10. März online getroffen und sich im Rahmen kreativer Workshops mit Konstruieren, Experimentieren und Programmieren vor dem Computer ausgetauscht. Link zum Artikel | |
Männer in die Soziale Arbeit Mit dem externen Partner Ecletis wurde eine Applikation realisiert, welche elf Interviews mit Sozialarbeitenden beinhaltet. Diese steht nun unter der Adresse: www.fhnw.ecletis.com zur Verfügung. Damit interessierte Männer nicht alle «typischen» Profile durchforsten müssen, soll mittels wegweisender Fragen zielgenau das passende Profil angesteuert werden. Durch deren Beantwortung gelangt man als Ergebnis zu dem «massgeschneiderten» Profil, welches zum Antwortverhalten passt. Diese Fragen lassen sich qua dichotomer Nominalskala beantworten, was in der Applikation mittels «wischen» nach links bzw. rechts seinen Ausdruck findet. Nach dem Beantworten aller Fragen gelangen die Nutzenden auf ein den gegebenen Antworten entsprechendes Profil. In diesem ist ein Foto, ein Stellenbeschrieb, das Kurzinterview sowie die Quantifizierung der alltäglichen Arbeit sichtbar. |