BatCapture - Fledermausdetektor
Für das Aufspüren von Fledermäusen haben Studierende einen handlichen, preisgünstigen Detektor entwickelt, der via Smartphone kommuniziert.
Für die Beobachtung von Fledermäusen gibt es bereits Geräte im Fachhandel. Die Studierende wollen aber die Resultate des Detektors auf dem Smartphone dargestellt haben. Damit soll das Gerät handlicher und preisgünstiger werden.
Der BatCapture ist mit einem für den Ultraschallbereich optimierten Mikrofon ausgerüstet. Das empfindliche Eingangssignal wird gefiltert und verstärkt. Um diesen Teil möglichst kompakt und rauscharm zu gestalten, wurde ein vierlagiger Print gewählt. Der BatCapture ist mit einem für den Ultraschallbereich optimierten Mikrofon ausgerüstet. Das empfindliche Eingangssignal wird gefiltert und verstärkt. Um diesen Teil möglichst kompakt und rauscharm zu gestalten, wurde ein vierlagiger Print gewählt.
Das Herzstück der Analyse besteht aus einer FFT auf dem Mikrocontroller des BatCapture. Durch einen Crest-Faktor-Algorithmus werden Fledermausrufe von anderen Quellen unterschieden und lokal abgespeichert. Via Bluetooth werden die Daten an die
Android-App auf dem Smartphone gesendet. Durch das Spektrogramm können die Rufe analysiert und im hörbaren Bereich abgespielt werden. Sämtliche aufgezeichnete Rufe können auf dem Smartphone mit Hilfe von Tags geordnet, abgespielt und nach Belieben grafisch analysiert werden.
Projekt-Informationen
- Durchführung: Oliver Brogle, Roger Gloor, Michael Hug, Simon Keller, Pascal Lang, Michael Saner, Remo Wobmann
- Studiengang BSc Elektro- und Informationstechnik
- Betreuung: Matthias Meier, Peter Ganzmann, Anita Gertiser, Bonnie Domenghino, Pascal Buchschacher