Förderung gleichberechtigter Teilhabe an (Kader-) Positionen in Schweizer Gemeindeverwaltungen
Schaffung von Grundlagen zur Einführung anschlussfähiger Arbeitsmodelle
In Schweizer Gemeindeverwaltungen arbeiten mehr Frauen als Männer - jedoch bleiben Kaderpositionen eine klare Männerdomäne. Gerade die Arbeit der Gemeindeschreibenden bzw. Verwaltungsleitenden ist vielerorts in Männerhand. In Gemeindeverwaltungen ist gleichzeitig ein Fachkräftemangel zu verzeichnen, der sich in Zukunft noch weiter verstärken dürfte. Insbesondere auf Stufe Gemeindeschreibende ist der Arbeitsmarkt «ausgetrocknet», wie im Rahmen eines Vorgängerprojekts der FHNW (weitere Angaben siehe unten) ermittelt werden konnte.
Es ist jedoch auch festzumachen, dass viele Frauen auf Gemeindeverwaltungen über die notwendigen Weiterbildungen und Qualifikationen für Führungspositionen verfügen. Häufig haben Frauen langjährige Erfahrungen in stellvertretenden Führungspositionen. Insbesondere seitens dieser Personengruppe wird der Bedarf nach Arbeitsmodellen bekundet, welche eine bessere Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben ermöglichen.
Im Projekt wurden in einer Kooperation zwischen der FHNW, dem büro a&o und mehreren Gemeindeverwaltungen flexible Arbeitsmodelle, welche eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen ermöglichen, in den Gemeinden implementiert und im Hinblick auf ihre Anschlussfähigkeit optimiert. Basierend darauf wurden Grundlagen und Strukturen geschaffen, mit welchen die erprobten Arbeitsmodelle in weiteren interessierten Schweizer Gemeinden umgesetzt werden und damit der Untervertretung von Frauen in Kaderpositionen sowie dem Fachkräftemangel in der Branche entgegengewirkt werden kann.
Projektergebnis
Das Hauptergebnis des Projekts ist die toolbox-gemeinden.ch, welche kostenlose Hilfestellungen zur Einführung der Arbeitsmodelle «Topsharing», «Führung und Kooperation auf Distanz», «Führen in Teilzeit» und «Personalentwicklungs- und Nachfolgeplanung» enthält. Auf der Website sind dazu diverse kostenfreie Tools wie Anleitungen, Leitfäden, Checklisten sowie Praxisbeispiele aus Gemeinden zu finden. Des Weiteren sind auch Informationen zum neu eingeführten Mentoring-Programm für die öffentliche Verwaltung und zur Community of Practice zu hinterlegt.