Die Schola Cantorum Basiliensis

    Das Arbeitsgebiet der Schola Cantorum Basiliensis ist die Historische Musikpraxis vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Lehre, Forschung und Konzertpraxis sind dabei eng aufeinander bezogen

    Künstlerische Ausbildung auf höchstem Niveau
    Die Schola Cantorum Basiliensis ist die bekannteste Ausbildungs-Institution für Alte Musik und die grösste ihrer Art. Mit ca. 70 Dozierenden und ca. 200 Studierenden bringt sie Musik aus 1000 Jahren - vom 9. bis zum 19. Jahrhundert - zum Klingen. Sie bietet nicht nur eine hervorragenden Unterricht im künstlerischen Hauptfach, sondern auch praktische Pflichtfächer und Theorie, die vollständig auf die Alte Musik ausgerichtet sind. Hinzu kommen beste Bedingungen in der Infrastruktur und für die Forschung sowie zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten. Die Studierenden können sich auf verschiedensten Feldern kreativ und forschend mit der Alten Musik bekannt machen und werden so auf eine erfolgreiche musikalische Karriere vorbereitet.

    Aktuelles

    laden

    Musik studieren an der Schola Cantorum Basiliensis

    Die Institution
    Die Schola Cantorum Basiliensis wurde 1933 als privates „Lehr- und Forschungsinstitut für alte Musik“ von Paul Sacher (1906-1999) und Mitstreitern wie Ina Lohr (1903-1983) und August Wenzinger (1905-1996) gegründet. Seit 2008 bildet sie zusammen mit den Instituten Klassik und Jazz die Hochschule für Musik Basel FHNW und ist auf dem wunderbaren historischen Campus der Musik-Akademie Basel am Rand der Basler Altstadt beheimatet.

    Internationale Studierende und Dozierende
    Renommierte Dozierende und begabte Studierende aus vielen Ländern verleihen der Schola Cantorum eine besondere vielsprachige und multikulturelle Atmosphäre. Die Community vereint der gemeinsame „Spirit“, mit dem sie die Alte Musik in ihren vielen Facetten zu einem lebendigen Ereignis der Gegenwart macht.

    Mehr über die Schola Cantorum Basiliensis

    Forschung an der Schola Cantorum Basiliensis

    Die Forschungsabteilung der Schola Cantorum Basiliensis leistet Grundlagenforschung im Bereich der Alten Musik, sie unterstützt auch die Lehre und die musikalischen Produktionen der Hochschule. Zudem veranstaltet sie internationale wissenschaftliche Symposien und Tagungen und betreut eigene Publikationsreihen.

    Preise, Publikationen und Partner

    laden

    Musik-Akademie Basel

    Konzerte und Veranstaltungen in Kooperation mit der Musik-Akademie Basel.

    zum Veranstaltungskalender

    Studierendenadministration

    laden

    Schola Cantorum Basiliensis

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis

    Leonhardstrasse 6

    4051 Basel