Schola Cantorum Basiliensis

    Die Schola Cantorum Basiliensis ist der weltweit anerkannteste Ausbildungsort für Alte Musik. In der Tradition des von Paul Sacher und einigen Mitstreitern 1933 gegründeten Instituts wird hier im Sinne der historischen Musikpraxis gelehrt. Charakteristisch ist die enge Verschränkung von Lehre und Forschung. Sowohl im Bachelor als auch im Master werden zwei historische Ausrichtungen angeboten: Mittelalter bis Renaissance und Renaissance bis Romantik.

    Studiengänge

    laden

    Musik studieren an der Schola Cantorum Basiliensis

    Schola Cantorum Basiliensis - Generalbass/Ensembleleitung from Schola Cantorum Basiliensis on Vimeo.

    Aktuelles

    laden
    laden

    Die Institution

    Die Schola Cantorum Basiliensis wurde 1933 als privates „Lehr- und Forschungsinstitut für alte Musik“ von Paul Sacher (1906-1999) und Mitstreitern wie Ina Lohr (1903-1983) und August Wenzinger (1905-1996) gegründet. Seit 2008 bildet sie zusammen mit den Instituten Klassik und Jazz die Hochschule für Musik Basel FHNW und ist auf dem wunderbaren historischen Campus der Musik-Akademie Basel am Rand der Basler Altstadt beheimatet.

    Internationale Studierende und Dozierende

    Renommierte Dozierende und begabte Studierende aus vielen Ländern verleihen der Schola Cantorum eine besondere vielsprachige und multikulturelle Atmosphäre. Die Community vereint der gemeinsame „Spirit“, mit dem sie die Alte Musik in ihren vielen Facetten zu einem lebendigen Ereignis der Gegenwart macht.

    Mehr über die Schola Cantorum Basiliensis

    Musik-Akademie Basel

    Konzerte und Veranstaltungen des Institut Klassik, der Schola Cantorum Basiliensis und des Institut Jazz in Kooperation mit der Musik-Akademie Basel.

    zum Veranstaltungskalender

    Kontakt

    laden