Skip to main content

Institut Klassik

In den Bachelorstudiengängen entwickeln die Studierenden die Fähigkeit zur selbständigen Arbeit. Sie setzen individuelle Schwerpunkte und lernen, sich selber zu reflektieren. In den Masterstudiengängen werden die zuvor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten vertieft. Jetzt formen die Studierenden ihre eigenständige künstlerische Persönlichkeit und vertiefen die musikpädagogischen Kenntnisse praxisnah.

Das Kursverzeichnis 2023/24 der Hochschule für Musik Basel finden Sie hier

Studiengänge

Musik

Individuelle Förderung durch hervorragende Dozierende

zu Musik

Musik und Bewegung & Schulmusik

Musik und Bewegung & Schulmusik, künstlerisch-pädagogische Studiengänge

zu Musik und Bewegung & Schulmusik

Musikpädagogik

Ein eigenständiges künstlerisch-pädagogisches Profil entwickeln

zu Musikpädagogik

Musikalische Performance - instrumental/vokal

Bei international renommierten Dozierenden eine künstlerische Karriere vorbereiten

zu Musikalische Performance - instrumental/vokal

Spezialisierte Musikalische Performance

Einen Abschluss von höchstem internationalen Standard erlangen

zu Spezialisierte Musikalische Performance

Komposition/ Musiktheorie

zu Komposition/ Musiktheorie

Musik und Szene in Transformation

Erweitern Sie ihr musikalisches Profil und finden Sie zu Ihrer persönlichen szenisch-performativen Sprache. Bringen Sie eigene Performances auf die Bühne. ...

zu Musik und Szene in Transformation

Schwerpunkte

Prägend für den Lehr- und Lernalltag am Institut Klassik ist die enge Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis, dem Institut Jazz und der Musikschule, sie sind allesamt Bestandteile der Musik-Akademie Basel. Die Nähe der Institute hilft bei vertieften Einblicken über den gewählten Studienfokus hinaus mit Experten aus den jeweiligen Bereichen.

Wichtige Erfahrungen sammeln die Studierenden zudem in zahlreichen Projekten mit diversen Playern aus der fachkundigen, lebendigen Musikszene in und ausserhalb Basels – wie in den über 200 Kammermusikgruppen, den Chor-, Orchester- und Ensembleangeboten in unterschiedlichen Besetzungen, den Meisterkursen und den Kooperationen mit dem Theater Basel, dem Gare du Nord, dem Kammerorchester Basel, dem Sinfonieorchester Basel oder dem Ensemble Phoenix. Die Kooperation mit der Universität Basel ermöglicht den Zugang zu Spezialisierten Mastern und dem Doktorat in Basel.

Studium, Lehre und Forschung in Neuer Musik bietet das Institut Klassik im sonic space basel. Die Diversität aktueller Musik wird durch eine Vielzahl von Studienrichtungen abgebildet, die konzeptionell gebündelt sind: Komposition, Improvisation, Zeitgenössische Performance, Audiodesign und Musiktheorie. Dazu gehören auch das Elektronische Studio Basel und die beiden spezialisierten Ensembles «zone expérimentale» und «Diagonal».

Aktuelles

17.6.2024

Orchester- und Akademiestellen

zu Orchester- und Akademiestellen
27.5.2024

Luna Vigni – der Soundtrack meines Musikerinnenlebens

zu Luna Vigni – der Soundtrack meines Musikerinnenlebens
7.5.2024

Jorge Rodríguez gewinnt den 5. Internationalen Solistenwettbewerb Grenchen für Flöte

zu Jorge Rodríguez gewinnt den 5. Internationalen Solistenwettbewerb Grenchen für Flöte
29.4.2024

Thomas Kessler: Der Komponist und Begründer des Elektronischen Studios Basel ist verstorben

zu Thomas Kessler: Der Komponist und Begründer des Elektronischen Studios Basel ist verstorben
mehr
20. Aug– 24. Aug

6. Internationaler Gitarrenwettbewerb Maurizio Biasini

20.8.2024–24.8.2024, Musik-Akademie Basel und Kulturzentrum Don Bosco
zu 6. Internationaler Gitarrenwettbewerb Maurizio Biasini
6. Sep– 9. Sep

«Das schlaue Füchslein» - Oper von Leoš Janáček

6.9.2024–9.9.2024, Zirkuszelt im Sarasinpark Riehen
zu «Das schlaue Füchslein» - Oper von Leoš Janáček
mehr

Musik-Akademie Basel

Konzerte und Veranstaltungen des Institut Klassik, der Schola Cantorum Basiliensis und des Institut Jazz in Kooperation mit der Musik-Akademie Basel.

zum Veranstaltungskalender

Kontakt

Studierendenadministration Hochschule für Musik Basel, Institut Klassik
Studierendenadministration Hochschule für Musik Basel, Institut Klassik

Ansprechpartner für alle administrativen Belange

Telefon 061 264 57 32 (Direkt)
Diese Seite teilen: