Zulassungsverfahren/Eignungsabklärung

    Das Wichtigste auf einen Blick

    Sie sind interessiert an einem Studium an der Hochschule für Musik Basel FHNW?
    Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wie Sie vorgehen müssen.

    Ablauf Anmeldung

    • Sie können sich zwischen dem 15. Dezember und dem 15. Februar anmelden; für ein Studium an der Schola Cantorum Basiliensis bis zum 31. Januar.
    • Bitte beachten Sie die Grundlageninformationen zu Terminen inkl. Prüfungsterminen vor Ort, Gebühren etc. weiter unten auf dieser Seite.
    • Je nach Studiengang benötigen Sie verschiedene Dokumente wie Lebenslauf/Motivationsschreiben, Zeugnisse/Diplome, Portraitfoto.
    • Eine Werkliste für die Studiengänge der Institute Klassik und Schola Cantorum Basiliensis
    • Für diverse Studienrichtungen oder Hauptfächer wird ein Video verlangt. Sie finden alle nötigen Angaben in der gewählten Studienrichtung unter "Eignungsabklärung".
    • Für die Anmeldung gehen Sie auf die Webseite derjenigen Studienrichtung, für die Sie sich anmelden möchten. Unter den Eckdaten finden Sie einen Button "zur Anmeldung" (Deutsche Seiten führen zum Anmeldeprozess auf Deutsch, Englische entsprechend). Bitte haben Sie ein wenig Geduld, es kann einen Moment dauern, bis das Tool geladen ist. Sie werden durch den Anmeldeprozess geleitet.
    • Sie wissen noch nicht genau, welches Ihre Studienrichtung ist? Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher Angebote der Hochschule für Musik Basel.
    • Sie wissen bereits, zu welchem Institut Ihre Studienrichtung gehört? Dann können Sie Ihre Suche abkürzen und direkt auf Ihr Institut klicken.
    • Los gehts!

    Institutsübersicht

    laden

    Switch edu-ID erstellen
    Vor der Anmeldung müssen Sie eine SWITCH edu-ID erstellen. Was ist eine SWITCH edu-ID?

    Mehrere Anmeldungen
    Anmeldungen für mehrere Hauptfächer oder Studienrichtungen müssen je separat ausgefüllt werden.
    Die persönlichen Daten bleiben gespeichert.
    Die Institute entscheiden, ob die Anmeldegebühr mehrmals zu bezahlen ist.

    table_scrollable_animation_gif
     

    Anmeldefrist

    Eignungsabklärung vor Ort

    Institut Jazz

    15.02.2025

    31.03. – 17.04.2025

    Institut Klassik

    15.02.2025

    31.03. – 17.04.2025

    Schola Cantorum Basiliensis

    31.01.2025

    19.03. – 11.04.2025

    Institut Jazz
    Die nächsten Eignungsabklärungen/Vorspiele vor Ort finden im März/April statt. Die genauen Termine pro Hauptfach werden im Februar veröffentlicht.
    Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.

    Institut Klassik
    Die Eignungsabklärung/das Vorspiel vor Ort findet im März/April statt. Die genauen Termine pro Hauptfach werden im Februar veröffentlicht.
    Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.

    Schola Cantorum Basiliensis
    Die Eignungsabklärungen/Vorspiele vor Ort 2025 finden vom 19. März bis 11. April 2025 statt. Die genauen Termine pro Hauptfach finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.

    Ablauf
    Informationen zum genauen Ablauf sind unter der jeweiligen Studienrichtung beschrieben.

    Sprache   
    Die Eignungsabklärung erfolgt grundsätzlich in deutscher oder englischer Standardsprache. Grundkenntnisse in Deutsch sind an der Eignungsabklärung von Vorteil.

    Kommission
    Die Prüfungskommission besteht aus Hauptfach-Dozierenden der ausgewählten Studienrichtung/des Hauptfachs, der Studiengangsleitung und/oder der Institutsleitung.

    Bekanntgabe Ergebnisse
    Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt per E-Mail durch die Studierendenadministration.

    Wer die Zulassungskriterien erfüllt, kann sich für die Eignungsabklärung anmelden. Die Details zur Eignungsabklärung befinden sich auf der Seite der jeweiligen Studienrichtung.

    Die Zahlung der Anmeldegebühr von CHF 200.- ist am Ende des Anmeldeprozesses direkt fällig. Ihre Online-Zahlungsmöglichkeiten sind TWINT, Kreditkarte (VISA/Mastercard) oder Postfinance. Ohne die Zahlung der Anmeldegebühr wird der Anmeldeprozess nicht abgeschlossen. Die Anmeldegebühr wird nicht zurückerstattet. 

    Viel Erfolg!