sonic space Sunday auf Radio SRF 2 Kultur

    Wachgespielt. Wie Studierende das SRF-Archiv neu entdecken

    Am 2. März 2025 fand zum zweiten Mal der «sonic space Sunday» statt. Dieses Mal als Kooperation mit Radio SRF 2 Kultur.

    Die Studierenden aus den Bereichen zeitgenössische Musik, Komposition, Open Creation und Audiodesign machten sich auf Spurensuche von 100 Jahren Radiogeschichte. Während eines Nachmittags spielten sie parallel Konzerte in unterschiedlichen Räumlichkeiten der Musik-Akademie Basel. 
Bei einem Teil der Stücke handelt es sich um Kompositionsaufträge, die SRF mal gegeben hatte und deren Partituren in ihrem Archiv schlummerten.

    SRF 2 Kultur begleitete den Event und strahlte am 16. April 2025 auf SRF 2 Kultur («Musik unserer Zeit ↗») eine Sendung dazu aus.

    «Musik unserer Zeit» geht der Frage nach, wie eine junge Generation sich mit dem mittlerweile 100-jährigen Medium Radio auseinandersetzt und wie es analoge Geräte und Kompositionsaufträge aus einem Jahrhundert Radiogeschichte ins Heute holt.

    Studierende zeitgenössische Musik, Komposition, Open Creation und Audiodesign
    Yaron Deutsch & Uli Fussenegger, Projektteam Hochschule für Musik Basel FHNW
    Theresa Beyer, Lea Plattner & Norbert Graf, Projektteam SRF
    Mahdi Hosseingholi & Dakota Wayne, Video
    Max Molling, Tonmeister

    Kulturtipp April 2025 ↓

    Musik unserer Zeit ↗

    Trailer sonic space Sunday