Veranstaltungsreihe

    Eine Veranstaltung besteht jeweils aus einem Inputreferat und einer angeleiteten Weiterarbeit in kleineren Gruppen und gibt zu allen drei Dimensionen der Schreibförderung einen vertieften Einblick und praktische Anregungen.

    Stufenorientierung

    Jede Veranstaltung fokussiert jeweils zwei Schulstufen (KG + US, US + MS, MS + OS), damit sowohl stufenspezifische als auch stufenübergreifende Aspekte diskutiert werden können. Zusätzlich werden zwei Veranstaltungen zu stufenübergreifenden Themen angeboten (zum Beurteilen und zum fächerübergreifenden Schreiben).

    Zielgruppe

    Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrpersonen (inkl. DaZ, IF, HSK), Schulleitungen oder auch an pädagogische Teams sowie (Steuer-)Gruppen, die sich für den Schwerpunkt «Schreiben auf allen Schulstufen» interessieren, sich dem Thema Schreibförderung annähern oder auch einzelne Aspekte vertiefen wollen.

    Die Veranstaltungsreihe eignet sich sowohl für Schulen, die eine schulinterne Weiterbildung planen, als auch für solche, die das nicht planen.

    Es empfiehlt sich, dass mehr als eine Person pro Schule eine Veranstaltung besucht, damit die Weitergabe zentraler Erkenntnisse ans eigene Schulkollegium oder der Transfer in die eigene Praxis erleichtert wird.

    Es empfiehlt sich, möglichst alle stufenspezifischen Veranstaltungen zu besuchen.

    Leitung

    Afra Sturm, Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW              
    Claudia Neugebauer, Pädagogische Hochschule Zürich

    Anmeldung und Kosten 

    Der Besuch der Veranstaltungen ist für QUIMS-Schulen kostenlos. Die Anzahl Plätze ist beschränkt, die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

    Archiv

    • Claudia Neugebauer (Pädagogische Hochschule Zürich) / Afra Sturm (Pädagogische Hochschule FHNW)
      Thema: Den Lehrplan 21 mit einer Quims-Brille lesen – am Beispiel der Schreibförderung
      Mittwoch, 30. Mai 2018, 14.00 – 17.00 Uhr (AUSGEBUCHT!)
      Campus PH Zürich

    • Claudia Neugebauer (Pädagogische Hochschule Zürich) / Afra Sturm (Pädagogische Hochschule FHNW)
      Thema: Einführung in die Quims-Schreibförderung für Lehrpersonen, die neu an einer Quims-Schule sind
      Mittwoch, 12. September 2018, 14.00 – 17.00 Uhr
      Campus PH Zürich

    • Claudia Neugebauer (Pädagogische Hochschule Zürich)
      Thema: Sprachförderung
      Mittwoch, 7. November 2018, 14.00 – 17.00 Uhr
      Campus PH Zürich

    • Afra Sturm (Pädagogische Hochschule FHNW) / N.N.
      Thema: Bildungssprache
      Mittwoch, 28. November 2018, 14.00 – 17.00 Uhr
      Campus PH Zürich

    • Claudia Neugebauer (Pädagogische Hochschule Zürich) / Claudia Hefti (Pädagogische Hochschule Thurgau)
      Ein wichtiger Motor der Sprachentwicklung: Gemeinsam Gedankenfäden spinnen. Situative Sprachförderung und das Freispielangebot «Gesprächstisch»
      Mittwoch, 1. November 2017, 13.45 – 17.00 Uhr
      Campus PH Zürich
      Flyer zur Veranstaltung [PDF]
    • Maik Philipp (Pädagogische Hochschule Zürich) / Afra Sturm (Pädagogische Hochschule FHNW)
      Inwiefern Lesen und Schreiben zusammenhängen und was dies für den Unterricht bedeutet (1.–9. Klasse)
      Mittwoch, 13. September 2017, 14:00–17:00
      Campus PH Zürich
      Flyer zur Veranstaltung [PDF]
      Folien zum Vortrag [PDF]
      Folien zum Workshop [PDF]
    • Claudia Schmellentin / Hansjakob Schneider
      Grammatik und DaZ (Unter-, Mittel- und Oberstufe)
      Mittwoch, 14. Juni 2017, 14–17 Uhr
      Campus PH Zürich, Hörsaal LAA-J002
    • Thomas Lindauer / Afra Sturm
      Wirksamer Rechtschreibunterricht: regelorientiert und explizit (Mittel- und Oberstufe)
      Mittwoch, 8. März 2017, 14–17 Uhr
      Campus PH Zürich, Hörsaal LAA-J002A
       
    • Afra Sturm
      Rechtschreibentwicklung und wirksame Förderung im Kindergarten und auf der Unterstufe
      Mittwoch, 14. Dezember 2016, 14–17 Uhr
      Campus PH Zürich, Lagerstrasse 2, Zürich, Hörsaal LAA-J002A
    • Lorenz Möschler / Afra Sturm
      «Den Faden unter der Nadel durchführen und dann ist alles paletti» – Fächerübergreifendes Schreiben (alle Stufen)
      Mittwoch, 28. September 2016, 14–17 Uhr
      Campus PH Zürich, Hörsaal LAA-J002A
       
    • Afra Sturm
      «Pinke Stühle und wie ein kühler Stein» - flüssiges Formulieren fördern (Mittel- und Oberstufe)
      8. Juni 2016, 14.00 - 17.00
      Campus PH Zürich, Hörsaal LAA-J002A
       
    • Werner Senn
      Schreiben als soziale Praxis: Die Klasse als literale Gemeinschaft
      (Unter- und Mittelstufe)
      16. März 2016
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002A
       
    • Gert Rijlaarsdam
      Nachrichten als Startpunkt für ein Lese- und Schreibprogramm
      (Mittel- und Oberstufe)

      2. Dezember 2015, 14:00–17:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002B
    • Afra Sturm
      Das Schreiben denkend verlangsamen und steuern (Unterstufe und Mittelstufe)
      16. September 2015, 14:00–17:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002B
       
    • Daniela Merklinger
      Schreiben Lernen als Teilhabe an Schriftkultur – von Anfang an! (Kindergarten und Unterstufe)
      3. Juni 2015, 13:30–17:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002A
       
    • Werner Senn
      Beurteilen und Fördern als integrale Prozesse des Schreibenlehrens
      und -lernens (Unter-, Mittel- und Oberstufe)

      18. März 2015, 14:00–17:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-G001
       
    • Gert Rijlaarsdam
      Beobachtung von Leser/-innen und Strategie-Vermittlung:
      zwei zentrale Ansätze der Schreibförderung (Mittel- und Oberstufe)

      3. Dezember 2014, 15:00–18:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002C
       
    • Afra Sturm
      Den Formulierungswortschatz schreibend ausbauen
      (Unter- und Mittelstufe)

      19. November 2014, 15:00–18:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002C
       
    • Afra Sturm
      Den Formulierungswortschatz schreibend ausbauen
      (Unter- und Mittelstufe)

      17. September 2014, 15:00–18:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002c
       
    • Dieter Isler, Claudia Neugebauer
      Schreibförderung im Kindergarten und auf der Unterstufe: Im Gespräch mit Kindern «mündliche Texte» verfassen.
      4. Juni 2014, 13:30–17:00
      Pädagogische Hochschule Zürich, Hörsaal LAA-J002a