Start nach Relaunch: CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten

    Die systemisch-lösungsorientierte Beratungskompetenz ausbauen und in verschiedenen Systemen nutzen. Das CAS-Programm fokussiert die Prozessgestaltung in der Supervision oder in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien.

    Im bisherigen Aufbau-CAS Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung advanced erfolgte ein Relaunch: Unter dem neuen Titel «CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten» fokussieren die Modulinhalte den Ausbau der Beratungskompetenz in verschiedenen Systemen. Aufbauend auf den Grundhaltungen, Prinzipien und Methoden des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes wird in diesem CAS-Programm das praxisrelevante Handlungswissen für Berater*innen auf die Gestaltung von Prozessen mit unterschiedlichen Personengruppen und auf spezifische Handlungsfelder der Beratung hin vertieft. 

    Fokussiert wird die Prozessgestaltung in zwei Profilen je nach Schwerpunkt der (zukünftigen) Tätigkeit:

    • Profil B: Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Profil S: Supervision

    Dieses CAS-Programm ist ein Teil des Master of Advanced Studies (MAS) Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung und -therapie und wird in Kooperation mit dem Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK) Bremen durchgeführt. Eine Anerkennung des MAS-Programm durch den Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (BSO) ist beantragt. 

    Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit