TunyStones Rhythmus
Eine Innovation unter den Rhythmus-Apps
Nun ist es endlich soweit, als direkter „Nachkomme“ der TunyStones Piano App, welche an der Musikakademie entwickelt worden ist, entsteht ein ebenso innovatives Lehr- und Lerntool: die TunyStones Rhythmus App.
Die forschungsbasierte App fördert die Kreativität und Koordination, die Eigenständigkeit der Lernenden, sowie die soziale Interaktion. Das Lernen wird hier zu einer erlebnisreichen Erfahrung, ästhetisch eingebettet in fantasievolle „Rhythmuslandachaften“— ideal für Kinder, doch auch Erwachsene ansprechend.
Forschung und Entwicklung der HSM — der Entstehungsort der Grundlagen für die TunyStones Apps
Ein wegweisendes Forschungsprojekt der Musikakademie Basel (2018-2020) am Institut Forschung & Entwicklung bildete für diese neuste Entwicklung der Swiss MusicLab GmbH die Grundlage. Seit dem Forschungsprojekt ist einiges passiert: die TunyStones Piano App wurde stetig weiterentwickelt und hat 2023 sogar ein „Geschwister“ bekommen – TunyStones Gitarre. Die Rhythmus-App basiert auf ihren Vorgängerinnen, ist jedoch gleichzeitig eine eigenständige Innovation. Seit 2021 ist die Swiss MusicLab GmbH für die Weiterentwicklungen und Innovationen verantwortlich. Das Basler Startup, das 2024 mit dem Innosuisse Certificate ausgezeichnet wurde, ist das erste Spin-Off der Musikakademie Basel.
Links
Website mit Download-Links zu allen Apps:
Video-Präsentation der neuen Rhythmus App: