colloquium48 - the work

    Gabiz Reichert

    The work

    In seinem Buch The Logic of Experimentation stellt Paulo de Assis die konventionelle Herangehensweise an das Konzept des musikalischen Werks in Frage. Dafür stellt er den neuen Begriff musical work vor, der eine Vielfältigkeit verschiedener Ebenen zu vereinen sucht. Die Noten der Komposition sind dabei nur eine von vielen solcher Ebenen. Paulo de Assis’ Konzept möchte sich von dem reproduktiven/repräsentativen Charakter der Interpretation (speziell nicht-zeitgenössischer Musik) distanzieren, dafür eine kreativere Praxis der Musikproduktion fördern. Dieses Colloquium fasst einige der Gedanken aus dem Buch zusammen und erläutert den Einfluss und die Konsequenzen jenes Konzepts des musical work auf die Musikschaffenden unserer Zeit.

    Gabiz Reichert

    Als Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe tritt der Pianist Gabiz Reichert regelmässig auf mehreren europäischen Bühnen auf. Dabei versucht er sowohl mit seiner Programmwahl, als auch mit seinen Moderationen und Interpretationen die Konventionen der Szene zu hinterfragen und neue Impulse zu geben. Seine Debut-CD “A New Path" erschien 2021 beim Label ARS und wurde gleich zweifach für einen OPUS Klassik nominiert (beste instrumentale Solo-Einspielung und bester Nachwuchskünstler). Studiert hat er in München bei Prof. Antti Siirala, wo sein Masterkonzert mit der Bestnote gewürdigt wurde und nun vervollständigt er sein Studium in Basel in der Klasse von Prof. Filippo Gamba. Dort bereitet er sich auf sein Doktorat an der Universität Basel vor. 

    Seine nächsten Auftritte führen ihn nach Sils-Maria, Berlin, München und Basel. Ausserdem arbeitet er an seiner nächsten CD, die aus einer grossen Collage von Bach/Brahms, Schumann, Rachmaninov und einer dafür in Auftrag gegebenen Komposition von Robin Becker bestehen wird. 

    1. Datum und Zeit

      24.1.2023, 18:00–19:30 Uhr iCal

    2. Ort

      Dienstag, 24. Januar 2023, 19 Uhr, Musik-Akademie Basel, Raum 6-301

    3. Veranstaltet durch

      Hochschule für Musik Basel, Klassik