H.E.I.Guide – 3D Soundwalk

    Di 10.09.2019 – So 22.09.2019 am Klybeckquai Basel

    H.E.I.Guide ist ein interaktives Hörerlebnis am Klybeckquai im Hafen Basel Nord. Ausgestattet mit Kopfhörer begeben sich die BesucherInnen auf eine akustische Forschungsreise durch eine Klanglandschaft. Reale Geräusche vor Ort sowie Fieldrecordings in Kombination mit interaktiven, ortsbezogenen Kompositionen verwandeln den Klybeckquai in einen Hörraum zwischen Realität und Fiktion.
    H.E.I.Guide nutzt die neuartigen Möglichkeiten der Verknüpfung von Geolokalisation mit der dynamischen Binaural-Synthese: Virtuelle Schallquellen können nicht nur abgespielt, sondern räumlich platziert werden und flanierend lässt sich die Insel ganz individuell akustisch erkunden.

    H.E.I. Guide ist eine Kooperation zwischen Atelier Hauert Reichmuth und der Forschungsabteilung der Hochschule für Musik FHNW. Soft- und Hardware wurde im Rahmen der Dissertation „RWA – Real World Audio“ von Thomas Resch entwickelt. Diese wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin, Audio Communication Group durchgeführt und betreut.

    Sibylle Hauert hat diesem Forschungsprojekt mit dem H.E.I. Guide erstmals eine künstlerische Gestalt gegeben; als erste Anwenderin hat sie die RWA Engine bei der Implementierung begleitet, evaluiert und mitentwickelt. Erstmalig wurde H.E.I.Guide von Oktober bis Dezember 2018 im Rahmen der Ausstellung "Radiophonic Spaces" des Museums Tinguely am Klybeckquai präsentiert.

    Di 10.09.2019 – So 22.09.2019

    Di–Do jeweils 16:00, 16:30, 17:00, 17:30, 18:00, 18:30, 19:00 Uhr
    Fr–So jeweils 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00, 13:30, 14:00 Uhr

    Dauer max. 60 Minuten
    Tickets CHF 10 / 8
    Reservation erforderlich unter www.heiguide.ch
    Gruppenreservationen und individuelle Termine auf Anfrage unter info@heiguide.ch

    Ausgabestelle Kopfhörer: Uferstrasse 35 Basel, ca. 50 m nördlich vom Freiluftrestaurant & Bar Landestelle im blauen Container HEI.d.

    Mit
    Sibylle Hauert (Konzept und Produktion), Thomas Resch (Software-Entwicklung), Volker Böhm (Sounds und Interaktion), Bernadette Johnson Sounds, Ayesha Schnell, Daniel Reichmuth (Fieldrecording, Assistenz), Stefanie Grubenmann, Mael Becker, Timon Huber, TROCKI, Michèle Fuchs, Chris Regn, Muda Mathis und Sibylle Hauert (Stimmen)

    Produktion Atelier Hauert-Reichmuth mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia und Fachausschuss Film und Medienkunst BS / BL in Kooperation mit Thomas Resch, Hochschule für Musik FHNW / Musik-Akademie Basel, Forschung sowie TU Berlin, Fachgebiet Audiokommunikation

    Wiederaufnahme in Koproduktion mit ZeitRäume Basel