Kinder können aus Holzplättchen Kreisrosetten kreieren, Blätter unterschiedlicher Bäume sortieren oder aus Spielwürfeln vielfältige Bauwerke erzeugen – passende Materialien regen sie dazu an, vertieft und ausdauernd verschiedenen Handlungen nachzugehen und eigene Produkte herzustellen. Die Ideen und Produkte der Kinder bieten hohes Potential für fachliches und fachübergreifendes Lernen im Kindergarten. Die damit verbundenen Ansprüche an die Lehrpersonen sind dabei hoch. Sie müssen ein anregendes Materialangebot bereitstellen, kindliche Denk- und Lernprozesse aufgreifen und durch anregende Fragen oder Aufgaben weiterführen.
Das Projekt „Kunst trifft Mathematik im Kindergarten“ nimmt kindliche Tätigkeiten in materialbasierten Settings unter die Lupe und betrachtet sie aus der Perspektive der Fächer Mathematik, ästhetische Bildung und aus deren Verbindung.
Dazu werden gemeinsam mit Fachpersonen aus der Praxis verschiedene Produkte entwickelt: Handreichungen zu Materialangeboten und Umsetzungsideen regen Lehrpersonen dazu an, Lernsettings abwechslungsreich zu gestalten. Ein interaktives Arbeitsinstrument bietet kurze Videosequenzen zur Analyse von Situationen, in denen Lehrpersonen Kinder begleiten. Zudem werden „Drehbücher“ von erprobten Weiterbildungskursen erarbeitet, die auch für Dritte umsetzbar sein sollen.
Ziel des Projektes ist es, Kindergartenlehrpersonen in der Gestaltung und der professionellen Begleitung fachlicher und fachübergreifender Lernsettings zu unterstützen.