Digitale Kollaboration und Kommunikation im Französischunterricht

    Entwicklungsprojekt zur Förderung sprachlich-interkultureller Kompetenzen

    Forschungsschwerpunkt: Fachdidaktik
    Laufzeit: 1. Juli 2021–30. Juni 2023
    zuständig: Institut Sekundarstufe I und II, Professur Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen
    Projektleitung: Dr. Jan-Oliver Eberhardt, lic. phil. Carine Greminger Schibli
    Finanzierung: Bundesamt für Kultur

    Das Entwicklungsprojekt nutzt das didaktische Potenzial digitaler Medien. In insgesamt zwölf Nordwest- und Westschweizer Pilotklassen der Sekundarstufe I wurden Unterrichtseinheiten erprobt, in denen digitale Kollaborations-, Kommunikations- und Reflexionsaufgaben zum Einsatz kommen. Einen Teil dieser Aufgaben bearbeiteten die Schüler*innen im fremdsprachlichen Französisch-/Deutsch-Unterricht zusammen mit ihren Partnerschüler*innen, einen anderen Teil innerhalb ihrer Schulklasse. Dabei konnten die Fremdsprachenlernenden – gemäss den Kompetenzanforderungen im Lehrplan 21 und im Plan d’études romand – nicht nur ihre Sprachkenntnisse in authentischen Situationen anwenden und ausweiten, sondern auch Zugang zu fremdkulturellen Phänomenen erhalten und sich mit Auto- und Heterostereotypen auseinandersetzen. Dadurch wurden die Schüler*innen für die Mehrsprachigkeit der Schweiz sensibilisiert – ohne einen Mobilitätsaufenthalt zu absolvieren.

    Ausgehend von den gewonnenen Ergebnissen aus der Auswertung der Unterrichtseinheiten (unter anderem quantitativer Fragebogen für Schüler*innen und qualitative Interviews mit Lehrpersonen) wurden Best-Practice-Unterrichtseinheiten für den fremdsprachlichen Französisch-, Deutsch- und Italienisch-Unterricht für die Klassen 5–9 entwickelt, welche auf dieser Website dokumentiert werden. Die Dissemination der Projektergebnisse fand im Rahmen einer Fachkonferenz sowie von Fachpublikationen statt. Nicht zuletzt wurden und werden Weiterbildungen für Französisch- und Italienisch-Lehrpersonen konzipiert und durchgeführt, in welchen es um digitale Kollaboration und Kommunikation im Fremdsprachenunterricht geht.

    Unterrichtsmaterialien

    Französisch als Fremdsprache

    Basismodul «Bei uns und bei euch»

    Vertiefungsmodul «Radiosendung»

    Vertiefungsmodul «Wie lecker»

    Vertiefungsmodul «Vorstellung einer Person»

    Deutsch als Fremdsprache

    Basismodul «Bei uns und bei euch»

    Vertiefungsmodul «Radiosendung»

    Vertiefungsmodul «Wie lecker»

    Vertiefungsmodul «Vorstellung einer Person»

    Italienisch als Fremdsprache

    Hintergrundberichte