Kognitive Fähigkeiten und Kompetenzen technischer Operateure im Bahnbetrieb

    Analyse und Entwicklung der relevanten kognitiven Fähigkeiten und Kompetenzen, sowie Ableitung der Anforderungen für Simulationsanlagen

    Die Systeme der technischen Operateure im Bahnbetrieb (Bahnstromleitsystem, technische Leitsysteme) werden laufend mit zusätzlichen Anwendungen und Funktionalitäten weiterentwickelt. Mit den Weiterentwicklungen steigt im Allgemeinen auch der Grad ihrer Automatisierung.

    Um die Handlungsfähigkeit der Operateure sicherstellen zu können, wird es immer wichtiger, die relevanten Fähigkeiten, Fertigkeiten, das Wissen und die Kompetenzen der Operateure aufzubauen, aktuell zu halten und zu trainieren. Prozesse und Bedienhandlungen im Ereignis- und Störungsfall müssen trainiert werden können, um den Operateuren die nötige Erfahrung und das Wissen im Umgang mit einer Störungssituation oder Ereignisbewältigung zu geben.

    Impact

    Ziele dieses Projektes waren:

    • die relevanten kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten der technischen Operateure identifizieren, die für den Normal-, aber vor allem für den Ereignis- und Störungsfall benötigt und entsprechend trainiert werden müssen (z. B. Fähigkeiten zur Störungsdiagnose, Mustererkennung, Entscheidungsprozesse mit und ohne Zeitdruck usw.)
    • neue Methoden und Verfahren entwickeln, mit denen diese Fähigkeiten trainiert werden können
    • Aus den Analysen und Erfahrungen Anforderungen für Simulationsanlagen ableiten und definieren, was Simulationsanlagen leisten sollten, um effektive und effiziente Trainings realisieren zu können

    Projektdaten

    table_scrollable_animation_gif
    Leitung und Team
    Prof. Dr. Katrin Fischer (Leitung), Jonas Brüngger, Karin Hostettler, Giulio Nisoli, Nicole Stoller
    Kooperationspartner
    BLS Netz AG
    Projektdauer
    01.01.2019–31.12.2022

    Publikationen

    WAHRSTÄTTER, Stefan, Jonas BRÜNGGER, Nicole STOLLER, Karin HOSTETTLER, Giulio NISOLI und Katrin FISCHER, 2020. Developing trainings to improve cognitive skills of technical operators in the railway domain. German Workshop on Rail Human Factors. Braunschweig. 4 Dezember 2020.

    NISOLI, Giulio, Jonas BRÜNGGER, Karin HOSTETTLER, Nicole STOLLER und Katrin FISCHER, 2020. Entwicklung von Trainings kognitiver Fähigkeiten für technische Operateure im Bahnbetrieb. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Digitale Arbeit, digitaler Wandel, digitaler Mensch? Bericht zum 66. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 16. – 18. März 2020. Dortmund: GfA Press. 2020. ISBN 978-3-936804-27-0. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-2072

    NISOLI, Giulio, 2019. Identification of Training Topics for the Improvement of the Relevant Cognitive Skills of Technical Operators in the Railway DomainInternational Journal of Psychological and Behavioral Sciences. 2019. Bd. 13, Nr. 12, S. 1477–1481. DOI 10.26041/fhnw-1981. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1981